Die Metta Vihara
Jahresübersicht 2022
Der Jahresverlauf in der Metta Vihara wird von zwei unterschiedlichen Zeitabschnitten bestimmt: den Retreatzeiten mit Begleitung für alle Übenden und den Rückzugszeiten für die Metta Vihara und einer kleine Gruppe ortskundiger Unterstützern. Diese beiden Phasen ergeben einen natürlichen Kreislauf von Engagement und Stille und befruchten sich gegenseitig.
Retreatzeiten mit Begleitung
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen.
Im Wechsel sind in diesen Zeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen aber auch einige (und in geringem Umfang) Vorträge an. In den Jahren 2021 und 2022 sind dies: Norbert Wildgruber, Romy Schlichting, Dorothea Wettengel, Rita Paulus, Charlie Pils, Volkmar Weede, Heinz Roiger und auch weiterhin Roland Nyanabodhi. Der Jahresübersicht könnt ihr die Termine für Retreatzeiten mit Begleitung entnehmen.
Rückzugszeit mit Unterstützern
Während den internen Rückzugszeiten findet in der Metta Vihara kein regulärer Retreatbetrieb für Mitübende statt. Die Gemeinschaft wechselt in einen strukturfreien und individuellen Praxis-Modus und nutzt diese Zeiten um den Ort zu pflegen oder Projekte umzusetzen. UnterstützerInnen und Langzeit-Mitbewohner sind in begrenzter Zahl sehr willkommen.

Winterrückzugszeit 2021/2022
Für die Metta Vihara & UnterstützerInnen

Winterrückzugszeit 2021/2022
Rückzugszeit
Während den internen Rückzugszeiten findet in der Metta Vihara kein regulärer Retreatbetrieb für Mitübende statt. Die Gemeinschaft wechselt in einen strukturfreien und individuellen Praxis-Modus und nutzt diese Zeiten um den Ort zu pflegen oder Projekte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass du schon einmal in den Retreatzeiten mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst.
UnterstützerInnen und Langzeit-Mitbewohner
Du bist mit den Abläufen des Hauses weitgehend vertraut? Du möchtest die Aktivitäten in der Metta Vihara gerne tatkräftig unterstützen und den Mitgliedern der Gemeinschaft Rückzug, verstärkte Praxis oder auch Erholung ermöglichen? Vielleicht hast du auch eine bestimmte Fähigkeit (z.B. IT-Kenntnisse), die du uns zu Verfügung stellen möchtest? Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Verbundenheit zur Metta Vihara zum Ausdruck zu bringen. Zudem kannst du deine individuelle Praxis in einer kleinen Gruppe vertiefen. Ideal sind Aufenthalte von 3 bis 4 Wochen. Im Tagesablauf ist Mithilfe je nach Bedarf von ca. 4-5 Std. vorgesehen.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-250 €/Woche.
Retreatzeit mit Begleitung – Frühjahr 2022
Meditationsaufenthalt von 2 Wochen mit Begleitung Mögliche Aufenthaltsarten: Einzelretreat, Meditation & Arbeit
Retreatzeit mit Begleitung – Frühjahr 2022
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen. Im Wechsel sind in den Retreatzeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen und in geringem Umfang Vorträge an. Diese LehrerInnen wollen nicht entlohnt werden und freuen sich deshalb über ein Dana (Herzensgabe).
Beim ersten Aufenthalt in der Metta Vihara hast du die Wahl zwischen zwei Arten, die sich vor allem im Umfang deiner Mitarbeit unterscheiden. Entsprechend sind die Empfehlungen für finanzielle Gaben unterschiedlich.
Ortserfahrene UnterstützerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Längere Aufenthalte haben Vorrang vor kürzeren, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Wochen, An- und Abreisetag ist jeweils samstags. Weitere Infos unter „Aufenthalt“.

Kurs 4-Wochen-Retreat Aus der Tiefe des Seins leben – immer Jetzt
mit Charlie PilsDie "Satipatthana-Praxis" wird die Grundlage für die inneren und äußeren Wege zur Befreiung und Konzentration unserer Geistes- und Herzenskräfte sein.

Aus der Tiefe des Seins leben – immer Jetzt
mit Charlie PilsIn der Kraft der wunderbaren Atmosphäre und Stille des Meditationszentrums Metta Vihara wird die „Satipatthana-Praxis“ Grundlage für die inneren und äußeren Wege zur Befreiung und Konzentration unserer Geistes- und Herzenskräfte sein, die uns für das Erleben der Tiefen und Weiten unseres Seins öffnen.
Die Metta Vihara mit dem Angebot zur Mitarbeit innerhalb eines strukturierten Tagesablaufs mit freiem Raum für individuelle Praxis wird uns tragen. Geleitete Meditationen, kontemplative Betrachtungen, Mantrachanting, Dhammavorträge und Einzelgespräche werden uns begleiten. Unsere Sanghaabende, die Gelegenheit für Fragen und Erfahrungsberichte geben, werden unser Verbundensein im Herzen mit uns selbst und allem Leben anwachsen lassen, um aus der Tiefe unseres Seins leben zu lernen – immer Jetzt.
Du bist auch für einen 2-Wochen-Retreat herzlich willkommen, aber ich freue mich für alle, die am gesamten 4-Wochen-Retreat teilnehmen können. Täglich sind mind. 2 Std. Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen.
Das Retreat wird von der Metta Vihara Gemeinschaft und von Charlie in der Geisteshaltung des selbstlosen Gebens (Dana) organisiert, getragen und begleitet.
Es besteht auch die Möglichkeit eines 2-Wochen-Retreat
entweder 2 Wochen von Sa 02.04. – Sa 16.04.
oder 2 Wochen von Sa 16.04. – Sa 30.04.
Weitere Infos über Charlie Pils hier
Herzensgabe (Empfehlung für das Retreat)
für den Aufenthalt von 4 Wochen: € 1.600 – 1.800
für den Aufenthalt von 2 Wochen: € 800 – 900
für den Dhammalehrer 4 Wochen: € 700 – 1.400
für den Dhammalehrer 2 Wochen: € 350 – 700
Retreatzeit mit Begleitung – Frühsommer 2022
Meditationsaufenthalt von 2 Wochen mit Begleitung Mögliche Aufenthaltsarten: Einzelretreat, Meditation & Arbeit
Retreatzeit mit Begleitung – Frühsommer 2022
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen. Im Wechsel sind in den Retreatzeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen und in geringem Umfang Vorträge an. Diese LehrerInnen wollen nicht entlohnt werden und freuen sich deshalb über ein Dana (Herzensgabe).
Beim ersten Aufenthalt in der Metta Vihara hast du die Wahl zwischen zwei Arten, die sich vor allem im Umfang deiner Mitarbeit unterscheiden. Entsprechend sind die Empfehlungen für finanzielle Gaben unterschiedlich.
Ortserfahrene UnterstützerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Längere Aufenthalte haben Vorrang vor kürzeren, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Wochen, An- und Abreisetag ist jeweils samstags. Weitere Infos unter „Aufenthalt“.
Sommerrückzugszeit 2022
Kleine Belegung für die Metta Vihara & UnterstützerInnen
Sommerrückzugszeit 2022
Rückzugszeit
Während den internen Rückzugszeiten findet in der Metta Vihara kein regulärer Retreatbetrieb für Mitübende statt. Die Gemeinschaft wechselt in einen strukturfreien und individuellen Praxis-Modus und nutzt diese Zeiten um den Ort zu pflegen oder Projekte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass du schon einmal in den Retreatzeiten mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst.
UnterstützerInnen und Langzeit-Mitbewohner
Du bist mit den Abläufen des Hauses weitgehend vertraut? Du möchtest die Aktivitäten in der Metta Vihara gerne tatkräftig unterstützen und den Mitgliedern der Gemeinschaft Rückzug, verstärkte Praxis oder auch Erholung ermöglichen? Vielleicht hast du auch eine bestimmte Fähigkeit (z.B. IT-Kenntnisse), die du uns zu Verfügung stellen möchtest? Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Verbundenheit zur Metta Vihara zum Ausdruck zu bringen. Zudem kannst du deine individuelle Praxis in einer kleinen Gruppe vertiefen. Ideal sind Aufenthalte von 3 bis 4 Wochen. Im Tagesablauf ist Mithilfe je nach Bedarf von ca. 4-5 Std. vorgesehen.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-250 €/Woche.

Kurs 3-Wochen-Retreat Die innere Heimat der meditativen Vertiefungen
mit Heinz RoigerErfahrene Meditierende sind eingeladen, die verschiedenen Zugänge zu den inneren Räumen (den Jhanas) kennen und vertiefen zu lernen.

Die innere Heimat der meditativen Vertiefungen
mit Heinz RoigerZu diesem 3-Wochen-Retreat laden wir erfahrene Meditierende ein, verschiedene Zugänge zu unseren inneren Räumen, den Jhanas (den 4 feinkörperlichen und den formlosen Vertiefungen), kennen und vertiefen zu lernen.
Wir verwenden dabei Körperarbeit, Umgang mit intensiven und subtilen Gefühlen, Atemwahrnehmung, Entspannungsverfahren, sowie Tore über Musik und alltägliche Arbeit. Täglich sind mind. 3 Std. Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen.
Wir laden die Wissensklarheit aus der Erfahrung des Quells der Stille ein. Der liebevolle und weise Umgang mit Emotionen und Gedanken wird uns dabei unterstützen.
Wir werden Lehrreden, geführte Meditationen und individuelle Gespräche anbieten, gehen aber davon aus, dass die Teilnehmer sich ihre Praxis auch selbst einteilen können. Wir praktizieren während der gesamten Zeit das edle Schweigen. Für diese Praxis ist der Verzicht auf eine Abendmahlzeit unterstützend, aber nicht Pflicht.
Weitere Infos über Heinz Roiger hier
Herzensgabe (Empfehlung für das Retreat)
für den Aufenthalt von 3 Wochen: € 900 – 1.100
für den Dhammalehrenden für 3 Wochen: € 500 – 1100
Retreatzeit mit Begleitung – Sommer 2022
Meditationsaufenthalt von 2 Wochen mit Begleitung Mögliche Aufenthaltsarten: Einzelretreat, Meditation & Arbeit
Retreatzeit mit Begleitung – Sommer 2022
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen. Im Wechsel sind in den Retreatzeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen und in geringem Umfang Vorträge an. Diese LehrerInnen wollen nicht entlohnt werden und freuen sich deshalb über ein Dana (Herzensgabe).
Beim ersten Aufenthalt in der Metta Vihara hast du die Wahl zwischen zwei Arten, die sich vor allem im Umfang deiner Mitarbeit unterscheiden. Entsprechend sind die Empfehlungen für finanzielle Gaben unterschiedlich.
Ortserfahrene UnterstützerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Längere Aufenthalte haben Vorrang vor kürzeren, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Wochen, An- und Abreisetag ist jeweils samstags. Weitere Infos unter „Aufenthalt“.

Kurs 4-Wochen-Retreat Leben sein
mit Roland NyanabodhiDie längere Lehrrede vom Rat an Rahula aus der Mittleren Sammlung gibt eine Reihe von detaillierten und tiefgehenden Anweisungen für die Meditation, die wir ergründen wollen.

Leben sein
mit Roland NyanabodhiIn der längeren Lehrrede vom Rat an Rahula (Mittlere Sammlung, Lehrrede 62) gibt der Buddha seinem Sohn eine Reihe von detaillierten und tiefgehenden Anweisungen für die Meditation. Im Zentrum steht Rahulas Frage, wie er die Achtsamkeit auf den Atem so praktizieren kann, dass sie „von großer Frucht und von großem Nutzen“ ist. Der Buddha antwortet auf diese Frage mit verschiedenen Anleitungen, die ihm dabei helfen sollen, Herz und Geist für das Erleben von subtileren Welten zu öffnen und schließlich ganz zu befreien.
Neben Meditation, Kontemplation und dem Erforschen unseres Herz-Geistes wollen wir in den 4 Wochen vor allem auch die wunderschöne Natur der Metta Vihara als Unterstützung für den Weg zu uns selbst und dem Leben zu Hilfe nehmen. Täglich sind mind. 2 Std. Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen.
Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier
Herzensgabe (Empfehlung für das Retreat)
für den Aufenthalt von 4 Wochen: € 1.600 – 1.800
für den Dhammalehrer 4 Wochen: € 700 – 1.200
Retreatzeit mit Begleitung – Spätsommer 2022
Meditationsaufenthalt von 1 Woche mit Begleitung Mögliche Aufenthaltsarten: Einzelretreat, Meditation & Arbeit
Retreatzeit mit Begleitung – Spätsommer 2022
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen. Im Wechsel sind in den Retreatzeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen und in geringem Umfang Vorträge an. Diese LehrerInnen wollen nicht entlohnt werden und freuen sich deshalb über ein Dana (Herzensgabe).
Beim ersten Aufenthalt in der Metta Vihara hast du die Wahl zwischen zwei Arten, die sich vor allem im Umfang deiner Mitarbeit unterscheiden. Entsprechend sind die Empfehlungen für finanzielle Gaben unterschiedlich.
Ortserfahrene UnterstützerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Längere Aufenthalte haben Vorrang vor kürzeren, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Wochen, An- und Abreisetag ist jeweils samstags. Weitere Infos unter „Aufenthalt“.
Herbstrückzugszeit 2022
Kleine Belegung für die Metta Vihara & UnterstützerInnen
Herbstrückzugszeit 2022
Rückzugszeit
Während den internen Rückzugszeiten findet in der Metta Vihara kein regulärer Retreatbetrieb für Mitübende statt. Die Gemeinschaft wechselt in einen strukturfreien und individuellen Praxis-Modus und nutzt diese Zeiten um den Ort zu pflegen oder Projekte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass du schon einmal in den Retreatzeiten mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst.
UnterstützerInnen und Langzeit-Mitbewohner
Du bist mit den Abläufen des Hauses weitgehend vertraut? Du möchtest die Aktivitäten in der Metta Vihara gerne tatkräftig unterstützen und den Mitgliedern der Gemeinschaft Rückzug, verstärkte Praxis oder auch Erholung ermöglichen? Vielleicht hast du auch eine bestimmte Fähigkeit (z.B. IT-Kenntnisse), die du uns zu Verfügung stellen möchtest? Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Verbundenheit zur Metta Vihara zum Ausdruck zu bringen. Zudem kannst du deine individuelle Praxis in einer kleinen Gruppe vertiefen. Ideal sind Aufenthalte von 3 bis 4 Wochen. Im Tagesablauf ist Mithilfe je nach Bedarf von ca. 4-5 Std. vorgesehen.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-250 €/Woche.
Retreatzeit mit Begleitung – Spätherbst 2022
Meditationsaufenthalt von 2 Wochen (oder mehr) mit Begleitung Mögliche Aufenthaltsarten: Einzelretreat, Meditation & Arbeit
Retreatzeit mit Begleitung – Spätherbst 2022
Die Retreatzeiten sind zunächst geeignet für Übende, die zum ersten Mal in die Metta Vihara kommen und solche, die sich in ihrer Meditations- und Alltagspraxis eine individuelle Begleitung und punktuell ein gemeinsames Programm wünschen. Im Wechsel sind in den Retreatzeiten LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, geführte Meditationen und in geringem Umfang Vorträge an. Diese LehrerInnen wollen nicht entlohnt werden und freuen sich deshalb über ein Dana (Herzensgabe).
Beim ersten Aufenthalt in der Metta Vihara hast du die Wahl zwischen zwei Arten, die sich vor allem im Umfang deiner Mitarbeit unterscheiden. Entsprechend sind die Empfehlungen für finanzielle Gaben unterschiedlich.
Ortserfahrene UnterstützerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen. Längere Aufenthalte haben Vorrang vor kürzeren, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt zwei Wochen, An- und Abreisetag ist jeweils samstags. Weitere Infos unter „Aufenthalt“.

Winterrückzugszeit 2022/2023
Kleine Belegung für die Metta Vihara & UnterstützerInnen

Winterrückzugszeit 2022/2023
Rückzugszeit
Während den internen Rückzugszeiten findet in der Metta Vihara kein regulärer Retreatbetrieb für Mitübende statt. Die Gemeinschaft wechselt in einen strukturfreien und individuellen Praxis-Modus und nutzt diese Zeiten um den Ort zu pflegen oder Projekte umzusetzen. Voraussetzung ist, dass du schon einmal in den Retreatzeiten mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst.
UnterstützerInnen und Langzeit-Mitbewohner
Du bist mit den Abläufen des Hauses weitgehend vertraut? Du möchtest die Aktivitäten in der Metta Vihara gerne tatkräftig unterstützen und den Mitgliedern der Gemeinschaft Rückzug, verstärkte Praxis oder auch Erholung ermöglichen? Vielleicht hast du auch eine bestimmte Fähigkeit (z.B. IT-Kenntnisse), die du uns zu Verfügung stellen möchtest? Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Verbundenheit zur Metta Vihara zum Ausdruck zu bringen. Zudem kannst du deine individuelle Praxis in einer kleinen Gruppe vertiefen. Ideal sind Aufenthalte von 3 bis 4 Wochen. Im Tagesablauf ist Mithilfe je nach Bedarf von ca. 4-5 Std. vorgesehen.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-250 €/Woche.

Vesakhfest & 25 Jahre Metta Vihara
Vesakh ist der wichtigste Festtag in der buddhistischen Tradition. Gemeinsam gedenken wir der Geburt, Erleuchtung und das Eingehen des Buddha ins Parinibbana. All diese wichtigen Schritte im Leben des Buddha haben am Vollmondtag im Mai stattgefunden. An diesem Tag feiern wir auch das 25-jährige Bestehen der Metta Vihara (mit gemeinsamem Mittagessen). Wir bitten euch einen Beitrag zum Mittagsbuffet oder /und Kuchenbuffet mitzubringen (bitte auch Vorlegebesteck, evtl. Kuchenschaufeln mitbringen). Vielen Dank! Wir sorgen für Getränke, Geschirr und ein großes Zelt. Wir freuen uns, wenn ihr für ein gemeinsames Steinmandala flache, runde Steine mitbringt und für ein Lichtmandala am Abend eine schöne Kerze dabei habt. Vielen Dank! Es wird nur begrenzt Parkmöglichkeiten in Hochberg geben, von dort richten wir einen Shuttle-Dienst zu uns ein. Bitte bildet Fahrgemeinschaften.

Vesakhfest & 25 Jahre Metta Vihara
Sommersonnenwende (nicht bei Regen)
Längster Tag, kürzeste Nacht - wir feiern das Licht. Gemeinsam verbringen wir diesen Abend im Metta-Garten; bei Dämmerung entzünden wir ein Lagerfeuer. Freut euch auf ein besinnliches und fröhliches Zusammensein. Die Metta Vihara sorgt für Getränke. Wir freuen uns über Spenden aller Art.
Sommersonnenwende (nicht bei Regen)

Erntedankfest
Von Frühjahr bis Herbst schöpfen Körper und Geist neue Kraft aus den Geschenken unseres Gartens und der umliegenden Wiesen und Wälder. Wir fühlen uns verbunden und reich beschenkt. Wir wollen uns gemeinsam bedanken bei allen Wesen und Kräften, die uns versorgen und nähren. Das Tagesprogramm wird zu Beginn der Feier bekannt gegeben. Mittags kosten wir die Geschenke unseres Metta-Gartens. Spenden für die Metta Vihara sind herzlich willkommen. Auch über Kuchenspenden freuen wir uns.

Erntedankfest
Aktionstage
An den Aktionstagen seid ihr herzlich eingeladen uns bei einem Tagesprojekt tatkräftig zu unterstützen. Das kann z.B. eine Mähaktion sein oder ein gemeinsames Aufräumen im Wald. Je nach Wetter und aktueller To-Do-Liste helfen wir alle zusammen und erleben so eine besonders schöne Form der Verbundenheit mit der Metta Vihara. Ihr seid zum Mittagessen herzlich eingeladen. Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir planen können. Danke!
Aktionstage
Besuchertage
Die Besuchertage der Metta Vihara sind eine ideale Gelegenheit, um die Atmosphäre der Metta Vihara an einem Nachmittag, gerne auch zusammen mit Familie und Freunden, kennenzulernen und zu genießen. Ihr könnt die Räumlichkeiten besichtigen, in der Pagodenkapelle meditieren oder einfach über das große Gelände schlendern und auf Entdeckungsreise gehen. Auch den Metta-Gemüsegarten könnt ihr an diesem Tag erkunden und die wunderbare Aussicht auf die Berge genießen.