Seminarzentrum Allgäu
Kursprogramm 2021
Im Januar 2021 gibt es zusätzliche Online-Übungstage!
Für euch ein paar wichtige Hinweise zum Anmeldeverfahren:
Nach Absenden eurer Anmeldungen geben wir euch innerhalb der nächsten zwei – drei (Werk)-Tage per Email Bescheid, ob die Buchung des von euch gewünschten Kurses / Platzes klappt. Bitte überweist erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung den Betrag. Da unser Büro nicht jeden Tag besetzt ist, bitten wir euch um etwas Geduld!
Aktuell wissen wir nicht, wie lange die Corona – Pandemie mit ihrer Platzbeschränkung dauern wird. Vor diesem Hintergrund werden wir auch für 2021 erstmal nur die zuletzt möglichen 30 Plätze pro Kurs vergeben.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Kurs 31 Online-Übungstag mit Heinz Roiger
mit Heinz RoigerMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Heinz Roiger
mit Heinz RoigerMeditationstag LIVE aus dem Buddha-Haus
„Die Freiheit der Liebe“
Zeit für innehalten, alltagsnahe Rückbesinnung und Schaffen von Raum für die Ausrichtung auf das Wesentliche, sowie intensive Begegnung mit sich selbst und Austausch mit anderen Menschen. Es wird die Möglichkeit zu Einzel- und Gruppengesprächen geben.
Ihr seid alle von ganzem Herzen eingeladen.
Weitere Infos zu Heinz Roiger hier
Dieser Online-Übungstag wird im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 16.01.2021 im Livestream:
09:00 Meditation
10:00 Vortrag
11:00 Kontemplation / Qi Gong / Yoga
12:00 Achtsame Mittagspause
14:00 Meditation / Reflexion
15:00 Qi Gong / Yoga und individuelle Meditation / Einzelgespräche
16:00 Vortrag
17:00 Liebende-Güte-Meditation und Abschluss
♥ Mögen alle Wesen glücklich sein ♥ Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich.
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Um unsere Unkosten zu decken, geben wir eine Spendenempfehlung von 50 – 70 € als Orientierungshilfe an (für zusätzliche Spenden sind wir sehr dankbar). Die Einnahmen des Online-Übungstages werden aufgeteilt: 50% kommen dem Buddha-Haus Seminarzentrum Allgäu zugute und 50% dem Lehrer Heinz Roiger.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 31
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 31“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Zoom Link für Einzelgespräche ( 11.00 Uhr, 15.00 Uhr )
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 32 Online-Übungstag mit Karen Kold Wagner
mit Karen Kold WagnerMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Karen Kold Wagner
mit Karen Kold WagnerMeditations- und Übungstag
„Verzichten und annehmen können führt zu innerer Kraft und Freiheit“
Aufgrund der Reisebeschränkungen streamt Karen Kold Wagner diesen Meditationstag aus ihren „heiligen Hallen“ in Hessen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Weitere Infos zu Karen Kold Wagner hier
Dieser Online-Übungstag wird über den unten angegebenen YouTube-Link im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 23.01.2021 im Livestream:
9.30 – 10.00 Einführungsvortrag
10.00 – 10.45 Sitzen mit Anleitung
10.45 – 11.15 Gehmeditation
11.15 – 12.00 Sitzen (evtl. Anleitung)
12.00 – 12.30 Vortrag
12.30 – 14.00 Mittagspause / Gehmeditation
14.00 – 14.45 Sitzen (evtl. mit Anleitung)
14.45 – 15.15 Yoga
15.15 – 16.00 Sitzen
16.00 – 16.30 evtl. Fragen / Kurzvortrag
16.30 – 17.00 Geleitete Liebende-Güte-Meditation
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich!
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Die Spendeneinnahmen werden aufgeteilt: 50% kommen dem Buddha-Haus Seminarzentrum Allgäu zugute und 50% der Lehrerin Karen Kold Wagner.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 32
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 32“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Und hier der Link, über den ihr ab 09.30 Uhr am Samstagmorgen, den 23.01.21, zum Online-Übungstag gelangt:
YouTube Link Karen Kold Wagner
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 33 Online-Übungstag mit Volkmar Weede
mit Volkmar WeedeMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Volkmar Weede
mit Volkmar WeedeMeditationstag LIVE aus dem Buddha-Haus
„Anfängergeist – Rückbesinnung auf zukunftsfähige Wege“
Meditationsworkshop für Selbstwirksamkeit, Ruhe und Klarheit
Weitere Infos zu Volkmar Weede hier
Dieser Online-Übungstag wird über den unten angegebenen Zoom-Link im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 30.01.2021, im Livestream:
09:00 – 09:50 Meditation
10:00 – 10:50 Vortrag Anfängergeist – eine Odyssee
11:00 – 12:00 Leichte Yoga-Übungen/Meditation
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 Kurze Yoga-Reihe / Tiefenentspannung
14:30 – 15:00 Meditation
15:00 – 16:00 Pranayama-Übung mit erklärendem Kurzvortrag
16:00 – 17:00 Minimalisten-Yoga, Meditation und Ausklang
Für diesen Meditationstag haltet bitte eine Yogamatte oder Decke für Übungen und zum Hinlegen bereit.
Alle sind herzlich eingeladen.
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich!
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis zugunsten des Buddha-Haus Seminarzentrums Allgäu statt.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 33
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 33“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Und hier der Link, über den ihr ab 09.00 Uhr am Samstagmorgen, den 30.01.21, zum Online-Übungstag gelangt:
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 34 Online-Übungstag mit Roland Nyanabodhi
mit Roland NyanabodhiMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Roland Nyanabodhi
mit Roland NyanabodhiMeditationstag LIVE aus dem Buddha-Haus
„Freude entfalten trotz schwieriger Zeiten“
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir auch in herausfordernden Zeiten nicht die Balance in unserem Leben verlieren. Freude entfalten, ohne zu verdrängen und zu beschönigen, ist wohl eine der kraftvollen Qualitäten, die wir entdecken und üben können. Und genau das wollen wir an diesem Übungstag gemeinsam machen.
Weitere Infos zu Roland Nyanabodhi hier
Dieser Online-Übungstag wird über die unten angegebenen Links im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 06.02.2021, im Livestream:
09:00 – 09:50 Uhr Hineinführung in die Meditation und Ruhe I
10:00 – 11:00 Uhr Vortrag
11:10 – 12:00 Uhr Meditation und Kontemplation
12:00 – 14:00 Uhr Achtsame Mittagpause
14:00 – 14:45 Uhr Hineinführung in die Meditation und Ruhe II
15:00 – 17:00 Uhr Kurzvortrag / Meditation / Fragen & Antworten
17:00 Uhr Geleitete Liebende-Güte-Meditation und Abschluss
Alle sind herzlich eingeladen.
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich!
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Um unsere Unkosten zu decken, geben wir eine Spendenempfehlung von 50 – 70 EUR als Orientierungshilfe an (über zusätzliche Spenden sind wir sehr dankbar). Die Einnahmen des Online-Übungstages werden aufgeteilt: 50% kommen dem Buddha-Haus Seminarzentrum Allgäu zugute und 50% dem Lehrer Roland Nyanabodhi.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 34
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 34“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 1 Online-Kurs 1: Samadhi – Einssein mit allem Leben
mit Charlie PilsONLINE-KURS im Livestream über ZOOM oder YOUTUBE Stille- und Einsichts-Meditation in edlem Schweigen

Online-Kurs 1: Samadhi – Einssein mit allem Leben
mit Charlie PilsOnline-Kurs LIVE aus dem Buddha-Haus
„Samadhi – Einssein mit allem Leben“
Dieser Online-Kurs wird über die unten angegebenen Links im Livestream aus dem Buddha-Haus Allgäu angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Weitere Infos zu Charlie Pils hier
Hier gehts zum Zeitplan Home-Retreat
Der Online-Kurs „Samadhi – Einssein“ findet im Livestream auf Spendenbasis statt und ist für jede*n frei zugänglich.
♥ Spende/DANA für Charlie Pils ♥
Für den Erhalt des Buddha-Hauses Allgäu sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und freuen uns über Spenden.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 1 – Charlie Pils
♥ Spende mit PayPal fürs Buddha-Haus Allgäu ♥
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OK 1“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
♥ Spende/DANA für David & Melly ♥
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 1 1 – Samadhi – Einssein mit allem Leben
mit Charlie PilsMeditation in edlem Schweigen

1 – Samadhi – Einssein mit allem Leben
mit Charlie Pils„Im Herzen Sein – Zuhause sein“
Wenn du im Herzen bist, dann bist du überall auf dieser Welt zuhause – ja sogar im ganzen Universum.
Ayya Khema
„Samatha-Meditation“ zielt auf das Betreten des Inneren Weges durch die Entwicklung von Energie, Achtsamkeit und Konzentration. Die Stadien der meditativen Vertiefungen führen aus der Dualität bis in das universelle, beglückende und befreiende Erleben und Erkennen des Nicht-Getrennt-Seins, in das Bewusstsein des Einsseins mit allem Leben.
Erlebe und erkenne dein „wahres Heim“ als ein unbegrenztes, zeitloses Sein im innersten Herzen, das keinen Ort hat. Verwirklichung hat nur eine Bedingung: Du musst es wirklich wollen und dafür alles geben: Dich selbst – immer Jetzt.
Anmeldung für "1 – Samadhi – Einssein mit allem Leben"

Kurs 2 Online-Kurs 2: Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit
mit Bhante PasannaONLINE-KURS im Livestream aus dem Buddha-Haus mit ZOOM oder YOUTUBE Meditationsseminar in edlem Schweigen

Online-Kurs 2: Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit
mit Bhante PasannaOnline-Kurs LIVE
„Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit„
In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie die intuitive Achtsamkeit auf den natürlichen Atemprozess uns schrittweise zur Ruhe, zur „Besinnung“ kommen lässt und uns als Schlüssel zur Freiheit dient. Gemeinsam lernen wir vom Buddha, wie Atem-Achtsamkeit so geübt wird, dass sie große Frucht, großes Heil bringt.

Weitere Infos zu Bhante Pasanna hier
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis über die unten angegebenen links
Hier findet ihr den Zeitplan des Meditationskurses
Nach alter buddhistischer Tradition: Herzensgabe (dana) für Bhante Pasanna.
Herzensgaben (dana) für Bhante Pasanna überweist bitte auf folgendes Konto oder nutzt den darunter stehenden PayPal-Button:
Kontoinhaberin: Astrid Pesendorfer
Kontonummer : IBAN : AT27 2011 1840 5712 0801
BIC/SWIFT : GIBA ATWW XXX
Institut Name: Erste Bank
Bitte gebt bei Überweisungen auf das Spendenkonto von Bhante Pasanna unbedingt den Verwendungszweck „OK 2“ an.
♥ mit PayPal für Bhante Pasanna spenden ♥
Für den Erhalt des Buddha-Hauses sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und freuen uns über Spenden.
Spenden für das Buddha-Haus überweist bitte auf folgendes Konto oder nutzt den darunter stehenden PayPal-Link:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 2
♥ mit PayPal fürs Buddha-Haus Allgäu spenden ♥
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OK 2“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können.
Von Herzen Danke für jede Gabe!!
Zoom Link für den Kurs Youtube Link
Für persönliche Gespräche mit Bhante Pasanna zur Meditation für Vollzeitteilnehmer*innen
ab 25.02. täglich
08:30 Uhr – 09:30 Uhr
17:00 Uhr – 18.00 Uhr
bitte Terminabsprache über info@buddha-haus.de und den folgenden zoomlink benutzen
Meeting-ID: 651 764 0093
Passwort: Dhamma
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 2 2 – Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit
mit Bhante PasannaMeditationsseminar in edlem Schweigen

2 – Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit
mit Bhante PasannaIn diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie die intuitive Achtsamkeit auf den natürlichen Atemprozess uns schrittweise zur Ruhe, zur „Besinnung“ kommen lässt und uns als Schlüssel zur Freiheit dient.
Gemeinsam lernen wir vom Buddha, wie Atem-Achtsamkeit so geübt wird, dass sie große Frucht, großes Heil bringt.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise gibt es bei diesem Kurs kein Abendessen.
Anmeldung für "2 – Der Atem als Tor zu Ruhe und Weisheit"

Kurs 3 3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler / Assistenz Andrea Meyer-KosertVipassana und Satipatthana in edlem Schweigen ~ Thema: Innere Freiheit

3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler / Assistenz Andrea Meyer-KosertVipassana und Satipatthana mit edlem Schweigen
Thema: Innere Freiheit
Das Besondere an diesem Kurs ist die intensive Übung in entspannter Atmosphäre, zeitgemäße Übungen und spannende Vorträge über die Gebiete der Achtsamkeit nach Buddhas Reden und ihre Anwendung im täglichen Leben. Wir lernen unsere Gefühle und Gedanken kennen und sehen, wie wir davon bestimmt werden. Durch die Übungen beruhigen wir Körper und Geist und öffnen uns für die Freiheit, die in der wahren Natur des Geistes liegt. In der Gemeinschaft entdecken wir die Eigenschaften, die unseren Alltag friedlicher machen.
Im Tagesablauf enthalten sind: 6 x Sitzmeditation, Körperübungen, Gehen, Entspannung, Anleitungen, Vorträge, Einzelgespräche und individuelle Übung. Wichtig ist das bewusste Handeln zu jeder Zeit und der liebevolle Umgang mit sich und anderen.
Anmeldung für "3 – Einsicht durch Achtsamkeit"

Kurs 4 4 – Meditationsretreat in Englisch mit deutscher Übersetzung ~ entfällt
mit Sayalay DipankaraUnterweisungen in der burmesischen Tradition von Pa-Auk Sayadaw

4 – Meditationsretreat in Englisch mit deutscher Übersetzung ~ entfällt
mit Sayalay DipankaraWegen der Corona Pandemie kann Sayalay Dipankara im Frühjahr 2021 keine Reisen unternehmen und muss diesen Kurs leider absagen.
Unterweisungen in der burmesischen Tradition von Pa-Auk Sayadaw
Mit großer Erfahrung lehrt sie alle 40 Meditationsobjekte nach den Darlegungen in der Visuddhi Magga. Die Anapanasati (Achtsamkeit auf den Atem), die vier Elemente, Asubha, alle acht meditativen Vertiefungen und Vipassana sind Teil des Kurses.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise gibt es bei diesem Kurs kein Abendessen.

Kurs 4a Online-Kurs 4a: Meditationsretreat für Geübte
mit Bhante PasannaONLINE-KURS im Livestream mit ZOOM oder YOUTUBE Meditationsretreat für Geübte mit individueller Begleitung

Online-Kurs 4a: Meditationsretreat für Geübte
mit Bhante PasannaOnline-Kurs LIVE
Meditationsretreat für geübte Meditierende mit individueller Begleitung
Weitere Infos zu Bhante Pasanna hier
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis über die unten angegebenen links
Hier findet ihr in Kürze den Zeitplan des Meditationskurses
Nach alter buddhistischer Tradition: Herzensgabe (Spende) für Bhante Pasanna.
Bitte überweist diese auf folgendes Konto:
KontoinhaberIn: Astrid Pesendorfer
Kontonummer : IBAN : AT27 2011 1840 5712 0801
BIC/SWIFT : GIBA ATWW
Institut Name: Erste Bank
Bitte gebt bei Überweisungen auf das Spendenkonto von Bhante Pasanna unbedingt den Verwendungszweck „OK 4“ an.
Für den Erhalt des Buddha-Hauses sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und freuen uns über Spenden.
Spenden für das Buddha-Haus überweist bitte auf folgendes Konto oder nutzt den darunter stehenden PayPal-Link:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 4 – Bhante Pasanna
Mit PayPal fürs Buddha-Haus spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OK 4“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Die Zugangslinks folgen in Kürze.
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 4a 4a – Meditationsretreat für Geübte
mit Bhante PasannaMeditationsretreat für Geübte mit individueller Begleitung

4a – Meditationsretreat für Geübte
mit Bhante PasannaAls Ersatz für den abgesagten Meditationsretreat mit Sayalay Dipankara bietet Bhante Pasanna ein gemeinsames Retreat für geübte Meditierende mit individueller Begleitung an.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise gibt es bei diesem Kurs kein Abendessen.
Anmeldung für "4a – Meditationsretreat für Geübte"

Kurs 5 5 – Nur ein freudiger Geist kann meditieren
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen über Ostern

5 – Nur ein freudiger Geist kann meditieren
mit Roland NyanabodhiAyya Khema hat uns die obige Anweisung immer wieder für unseren Meditationsweg gegeben. Dabei geht es darum, all die Dinge loszulassen, die uns blockieren und unseren Herz-Geist verengen, und die Geistesformationen zu entfalten, die unseren Herz-Geist offen und weit, licht und leicht, und ganz entspannt werden lassen. Wenn unser Herz-Geist darin geübt ist, können wir in die Tiefe unseres Seins hineinentspannen, wo Glück und Freiheit auf uns warten.
Anmeldung für "5 – Nur ein freudiger Geist kann meditieren"

Kurs 6 6 – Die vier Brahmaviharas – göttliche Verweilungszustände
mit Karen Kold WagnerMeditationskurs und Yoga in edlem Schweigen

6 – Die vier Brahmaviharas – göttliche Verweilungszustände
mit Karen Kold WagnerWarum sollten wir nicht in den göttlichen Zuständen verweilen?
Oft liegt es an uns, wenn wir unzufrieden sind, schlechte Laune haben und nicht glücklich sind. Mit der Einübung der Brahmaviharas, der vier göttlichen Verweilungszuständen, erwerben wir Fähigkeiten, um in jeder Lebenslage besser klarzukommen. Da es nicht selbstverständlich ist, solche Zustände zu erleben, benötigen wir Anleitung und Übung.
In diesem Kurs werden verschiedene Formen der Liebenden Güte, des Mitgefühls, der Mitfreude und des Gleichmuts in Vorträgen erklärt und durch angeleitete Meditationen vertieft. Weitere Inhalte des Kurses sind die Anpassung der Methoden an persönliche Fähigkeiten und Bedürfnisse in Gesprächen sowie Gehmeditationen und leichte Körperübungen aus dem Yoga.
Anmeldung für "6 – Die vier Brahmaviharas – göttliche Verweilungszustände"

Kurs 7 7 – Das Licht der Herzensklarheit
mit Heinz RoigerDie meditativen Vertiefungen und die Kraft des Herzens ~ Meditationskurs in edlem Schweigen

7 – Das Licht der Herzensklarheit
mit Heinz RoigerDie meditativen Vertiefungen und die Kraft des Herzens
Innehalten und Schaffen von Raum für das Wesentliche, sowie intensive Begegnung mit sich selbst. Wir werden die verschiedenen Ebenen unseres „Seins“ betrachten, erforschen und entfalten. Was geschieht in unserem Körper und Geist. Die Schlichtheit des bloßen Erlebens einladen und das Tor zu unserem inneren „zu Hause“ öffnen. Wahrnehmen und loslösen von blockierenden Emotionen und Gedanken durch Akzeptanz. Unter all den Konditionierungen liegt eine bedingungslose, wache Präsenz und die Natur des menschlichen Herzens – liebevoll und interessiert auf die Unmittelbarkeit des Seins vertrauend. Die heilsame Kraft der meditativen Vertiefungen öffnet die inneren Fenster zu weiter Bewusstheit und authentischer Begegnung mit sich selbst. Vertiefende Übungen für unseren Alltag, Gruppen- und Einzelgespräche für den individuellen Weg. Die Erfahrungen dieser „Auszeit“ führen uns zu neuer Qualität und Lebensfreude.
Anmeldung für "7 – Das Licht der Herzensklarheit"

Kurs 8 8 – Entfaltung des Herzens
mit Ajahn KhemasiriMeditationsseminar in edlem Schweigen

8 – Entfaltung des Herzens
mit Ajahn KhemasiriDieser Kurs dient der Erforschung und Entdeckung unserer spirituellen Fähigkeiten und wie sie auf stetige und ausgewogene Weise entfaltet werden können, bis hin zu kraftvollen Instrumenten innerer Wandlung. Innerhalb eines Kontexts der Stille und ethischer Integrität werden uns verschiedene Formen buddhistischer Meditation dabei unterstützen. Das daraus resultierende Verstehen aller Daseinsphänomene, kann Teil eines Lebens werden, dass sich ganz auf die Verwirklichung universeller Wahrheit (dhamma) ausrichtet.
Geleitete Meditationen, Reflexionen, Dialogmöglichkeiten sowie Kum Nye Übungen dienen zur Unterstützung körperlicher Präsenz (embodiment). Kursrahmen bilden die acht ethischen Grundsätze.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise gibt es bei diesem Kurs kein Abendessen.
Anmeldung für "8 – Entfaltung des Herzens"

Kurs 9 9 – Verbundenheit – was unsere Welt zusammenhält
mit Dr. Sylvia KolkMeditationskurs in edlem Schweigen

9 – Verbundenheit – was unsere Welt zusammenhält
mit Dr. Sylvia KolkNach unserem alten Denkmuster dreht sich alles um uns selbst und unser Selbstbild. Wir betrachten uns, die Welt und die anderen von einer erlebten Ich-Perspektive. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir unsere grundlegende Verbundenheit fast vergessen haben. Durch Meditation erfahren wir eine Transformation des Bewusstseins und erkennen unsere Nicht-Getrenntheit. Statt Konkurrenz und Dominanz entsteht ein Bedürfnis nach Kooperation, Partnerschaft und Vernetzung. Wie können wir diesen Wandel durch unsere spirituelle Praxis weiter unterstützen?
Anmeldung für "9 – Verbundenheit – was unsere Welt zusammenhält"

Kurs 10 10 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. Weber & Grit Ulrike Tautenhahn (Assistenz)Meditationskurs für Geübte in edlem Schweigen

10 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. Weber & Grit Ulrike Tautenhahn (Assistenz)Meditationsanleitungen in den vier Anwendungen von Geistesgegenwart (satipatthāna). Sanfte und gezielte Schulung von gründlichem Erwägen, Geistessammlung und Wohlwollen ermöglichen Einsicht in Daseinsphänomene und innere Muster. Gewahrseinsübungen stärken innere Kräfte. Woran bleibt unser Herz hängen? Verstrickungen werden einsehbar, ihre Lösung in tieferem Selbstverständnis und innerer Geistesruhe möglich.
Weitere Kursinhalte sind Anleitungen, Anregungen und Darlegungen zur Schulung der Geistesgegenwart; Meditation im Sitzen, Stehen, Gehen; einfache Atemübungen, Gruppen- und Einzelgespräche.
Assistenz: Grit Ulrike Tautenhahn
Weitere Infos zu Akincano M. Weber hier
Anmeldung für "10 – Geistesgegenwart und Verwandlung"

Kurs 11 11 – „Wer bin ich?“
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar mit edlem Schweigen

11 – „Wer bin ich?“
mit Dr. Wilfried Reuter(Empfehlung für Lehrer & Team € 450,00 - 500,00)
An dieser grundlegenden Frage kommt kein spiritueller Entwicklungsprozess vorbei. In alten Belehrungen heißt es: Wir werden nicht eher zur Ruhe kommen, bis wir erkannt haben, wer wir sind. Wir werden uns auf verschiedenen Dharma-Wegen mit den Fragen beschäftigen: Wer bin ich jenseits der kleinen Person, die ich kenne? Was ist meine tiefste Essenz, und wie finde ich dahin? Wo finde ich wahrhaft Trost, Kraft und Frieden?
Anmeldung für "11 – „Wer bin ich?“"

Kurs 12 12 – Die klärende Kraft der Achtsamkeit
mit Ursula LyonMeditationsseminar und Yoga mit edlem Schweigen

12 – Die klärende Kraft der Achtsamkeit
mit Ursula Lyon(Empfehlung € 30,00 - 40,00 / Tag)
In dieser Schweigewoche wollen wir uns der Achtsamkeit in 16 Schritten, wie der Buddha es in der Anapanasati-Sutta gelehrt hat, zuwenden. Die vier Lebensebenen, die darin enthalten sind, dienen uns als Grundlage zum Meditieren, zum tieferen Verständnis und zum Üben. Auf diese Weise können wir am Ende des Seminars mit einer umsetzbaren Lebenserleichterung im geistigen Gepäck in den Alltag zurückkehren.
Zwei Stunden Yoga pro Tag helfen uns, zu entspannen und den Körper aufzubauen. Die bewussten Bewegungen stärken unsere Wahrnehmung und Sammlung. Alles wird zur Praxis: Sitzen, Gehen, Yoga, Essen, Pausen, Gespräche mit den Lehrerinnen. Ein Seminar für AnfängerInnen und Geübte.
Anmeldung für "12 – Die klärende Kraft der Achtsamkeit"

Kurs 13 13 – Vipassana
mit Karen Kold WagnerMeditationskurs in edlem Schweigen und Yoga

13 – Vipassana
mit Karen Kold WagnerWie können wir inneren Frieden und Gleichmut entfalten und erfahren und trotzdem mit Energie und Klarheit mitten im Leben wirken? Der spirituelle Weg muss uns nicht abgrenzen von der Welt, sondern kann uns helfen, genau dort, wo wir sind, heilsam und sinnvoll zu handeln. Wenn wir die fünf Fähigkeiten: Vertrauen, Achtsamkeit, Energie, Konzentration und Weisheit verstehen, vertiefen und anwenden, werden sie zur Kräften, die in allen Bereichen unseres Leben zur Geltung kommen.
Inhalte des Kurses:
Bewährte Meditationsmethoden werden erklärt und geübt und in persönlichen Gesprächen individuell angepasst. Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten und leichte Körperübungen aus dem Yoga sind weitere Inhalte.
Anmeldung für "13 – Vipassana"

Kurs 14 14 – Gesang der Liebe – Die Lehrrede von der liebenden Güte
mit Roland NyanabodhiMeditationskurs in edlem Schweigen

14 – Gesang der Liebe – Die Lehrrede von der liebenden Güte
mit Roland NyanabodhiDie wohl wichtigste Aufgabe in der heutigen Zeit ist unser Herz zu entfalten und zu befreien. In der Lehrrede von der Liebenden Güte gibt uns der Buddha hierfür genaue Anweisungen. Diese sind heute genauso gültig und kraftvoll, wie sie es schon vor über 2.500 Jahren waren. Wir können so unserer Verantwortung für eine heilere und friedvollere Welt gerecht werden. Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Anmeldung für "14 – Gesang der Liebe – Die Lehrrede von der liebenden Güte"

Kurs 15 15 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberSeminar mit edlem Schweigen

15 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberDie Praxis der Achtsamkeit ist das Fundament des Weges zur Freiheit. Wir werden in diesem Kurs die vier Grundlagen der Achtsamkeit (Körper, Gefühle, Gemütsstimmungen und Gedankeninhalte) durch verschiedene Meditationsmethoden, aber auch außerhalb der Meditation praktisch erfahrbar machen.
Schwerpunkte sind das Erleben der vier Elemente (mit Hilfe einer burmesischen Methode) und das Erkennen, wie heilsame und unheilsame Emotionen in bestimmten Körperbereichen bewusst gespürt werden können. Unterstützung gibt es dabei durch Vorträge, Gruppengespräche, Wahrnehmungsübungen, leichte Übungen aus dem Yoga oder Qi Gong und Vermittlung von konkreten Tipps für den Alltag.
Anmeldung für "15 – Meditation und Achtsamkeit"

Kurs 16 16 – Das Herz mit Freude erfüllen
mit Ariya B. BaumannMetta-Meditation mit edlem Schweigen und Yoga

16 – Das Herz mit Freude erfüllen
mit Ariya B. BaumannEin Same braucht Zeit zum Wachsen. Geduld, Ausdauer und Hingabe sind unentbehrliche Eigenschaften auf dem spirituellen Weg. So wie ein Same Zeit zum Wachsen braucht, so braucht das Entfalten von Achtsamkeit, Mitgefühl und befreiender Erkenntnis viel Zeit und regelmäßige Pflege. In diesen Rückzugstagen ergründen wir Fragen rund um die Praxis im Alltag und wie wir trotz eines vollen Lebens die Praxis in den Alltag integrieren können. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für fortgeschrittene Meditierende.
Anmeldung für "16 – Das Herz mit Freude erfüllen"

Kurs 17 17 – Gelassen sein im Strom des Lebens
mit Charlie PilsStille- und Einsichtsmeditation in edlem Schweigen

17 – Gelassen sein im Strom des Lebens
mit Charlie PilsMenschsein bedeutet die Erfahrung von Erfolg und Misserfolg, Lust und Frust, Geliebt sein und Abgelehnt werden, Freude und Schmerz – ist das wahr?
Im offenen Gewahrsein der Stille-Meditation öffnest du dich achtsam, wissensklar, gleichmütig zulassend und loslassend für die heilende Transformation all deiner körperlichen, emotionalen und geistigen Verdichtungen, die im Auf und Ab deiner Lebenserfahrungen entstanden sind. Durch eigenes Erleben wirst du verstehen, dass „Loslassen“ bedeutet, dass das „Ego“ seine Position aufgegeben hat und an seine Stelle die Weisheit der Reinheit des Herzens tritt. Erkenne dein wahres Wesen! „Sich selbst lassen“ ist der Schlüssel, der uns die Tür für das Erleben der inneren Tiefe und Freiheit des unbegrenzten Seins öffnet, um ein Leben aus dem Gleichmut des inneren Friedens in Liebe, Mitgefühl und Lebensfreude mit Selbstvertrauen aus wahrer Selbst-Erkenntnis zu verwirklichen – immer Jetzt.
Stille und geleitete Meditationen, Mantrachanting, Vorträge zur Lehre, Meditation und Praxis im Leben. Satsang: Fragen und Antworten aus dem Herzen / Einzelgespräche
Anmeldung für "17 – Gelassen sein im Strom des Lebens"

Kurs 18 18 – Wesentlich Werden – Zur Quelle des Seins durch die Kraft der Meditation
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeBuddhistische Meditation, Mantra und Yoga

18 – Wesentlich Werden – Zur Quelle des Seins durch die Kraft der Meditation
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeWas ist zu tun im 21. Jahrhundert? Weiter so aber digital? Oder dem Aufruf mittelalterlicher Mystik folgen: „Mensch, werde wesentlich!“ Zurück zum „Erkenne Dich Selbst“ der Antike, dem Übungspfad der Buddhisten oder der alten Himalaya-Yogis, zur Ursprünglichkeit der Jäger und Sammler? Oder gut vernetzt im ultramodernen Tinyhouse mit ökologisch einwandfreiem Fußabdruck? Warum nicht, ausgerüstet mit modernen Erkenntnissen, das spirituelle Erbe der Menschheit antreten und endlich zu sich kommen? Wie befreien wir uns von Überfluss und Überdruss? Welche Bewusstseinszustände, Erkenntnisse und Möglichkeiten eröffnen sich auf dem Weg von der atemlosen Besinnungslosigkeit zum tiefen Frieden des lebendigen Atems in der Meditation?
Antworten werden eigene Erfahrungen, Buddhas Lehrreden, Ayya Khemas Anweisungen, Pranayama, Übungen und Mantras aus der Yogatradition, zeitlose Weisheitslehren und neurowissenschaftliche Erkenntnisse geben.
Ruth Amon-Weede ist Klavierlehrerin, Mantrasängerin, Kundalini-Yoga-Lehrerin und Künstlerin.
Weitere Infos über Volkmar Weede hier
Anmeldung für "18 – Wesentlich Werden – Zur Quelle des Seins durch die Kraft der Meditation"

Kurs 19 19 – Innere Stabilität in einer instabilen Welt finden
mit Renate SeifarthVipassana / Metta - Meditationskurs mit edlem Schweigen

19 – Innere Stabilität in einer instabilen Welt finden
mit Renate SeifarthWir leben in Zeiten der Veränderungen mit viel Ungewissheit, aber auch Chancen. Wie können wir diese Zeit für unsere Entfaltung nutzen? Wie und worin können wir inneren Halt finden? Wie können wir authentisch mit offenem Herzen unser Leben gestalten? Für Antworten wenden wir uns an die Lehre des Buddha, entwickeln durch die Meditationen, Reflexionen und Übungen nötige Ressourcen, um ein Leben in Klarheit, Verbundenheit und Gleichmut zu leben.
Intensive Übungsperioden mit Anleitungen, Vorträgen, Check-ins. Kommunikationsmedienfreier Schweigekurs.
Kursinhalt: ganztägige Praxis der Vipassana (Achtsamkeits)-Meditation ergänzt von Metta-Meditation (liebende Güte), Anleitungen, Vorträge und Gespräche mit der Kursleitung. Geeignet für alle, die sich auf eine tiefe, intensive Praxis freuen.
Anmeldung für "19 – Innere Stabilität in einer instabilen Welt finden"

Kurs 20 20 – Alles fließt – Angst oder Vertrauen
mit Charlie PilsMeditationsseminar in edlem Schweigen

20 – Alles fließt – Angst oder Vertrauen
mit Charlie PilsEntstehen und Vergehen
Geburt und Tod
ist die Bewegung des Lebens.
In jedem Atem erlebst du die Natur des Lebens. Jede Atembewegung wird aus der Stille geboren, vergeht in die Stille. Jeder Tag wird aus der Stille der Nacht geboren, vergeht in die Stille der Nacht. Jede Begegnung endet mit einem Abschied. Alles ist vergänglich. Jedem Vergehen folgt neues Entstehen. „Tod“ ist nicht das Ende des Lebens. Ohne Entstehen und Vergehen, Sein und Nichtsein, Leerheit und Form, Geburt und Tod in jedem Moment, wäre alles tot. Leben endet nicht mit Tod. Lebend ist ständiger Wandel.
Hast du Angst vor Veränderung?
Hast du Vertrauen in das Leben?
Kannst du annehmen, was kommt – ohne Widerstand.
Kannst du gehen lassen, was geht – ohne Anhaften?
Wer bist du, der du entstanden bist und vergehen wirst,
Woher kommst du – wohin gehst du?
Anmeldung für "20 – Alles fließt – Angst oder Vertrauen"

Kurs 21 21 – Frieden finden in stürmischen Zeiten
mit Elfi SchmittMeditation für Anfänger & Geübte mit edlem Schweigen

21 – Frieden finden in stürmischen Zeiten
mit Elfi SchmittWer kennt sie nicht?
Lebenskrisen – Zeiten der Verunsicherung – schwierige Zeiten in Beziehung zu anderen Menschen – vor allem aber mit uns selbst. Sie fordern uns heraus, uns selbst neu bewusst zu werden – überkommene Gewohnheiten zu überwinden und neue Sichtweisen in uns reifen zu lassen.
Doch, wie kann unser Herz Frieden finden in stürmischen Zeiten – inmitten unserer Widerstände, Ängste, Verunsicherung, Unruhe und Selbstzweifel? Wo kann der aufgewühlte Geist sich niederlassen – eine Zuflucht finden?
Der Buddha lehrt uns, in der Auseinandersetzung mit den fünf Hindernissen des Geistes, wie wir schwierige Zustände integrieren und überwinden können und lernen sie zu verstehen als Futter für unsere innewohnende Weisheit.
Anmeldung für "21 – Frieden finden in stürmischen Zeiten"

Kurs 22 22 – Lebendige Achtsamkeit – Achtsames Selbstmitgefühl
mit Rita Paulus & Helene WisserMeditationskurs auch für AnfängerInnnen

22 – Lebendige Achtsamkeit – Achtsames Selbstmitgefühl
mit Rita Paulus & Helene WisserMit dem Titel „Lebendige Achtsamkeit“ wird eine Kursreihe angeboten, die Aspekte und innere Haltungen von Achtsamkeit tiefer erforscht. In diesem Kurs
wollen wir Achtsames Selbstmitgefühl näher kennen lernen und üben. Selbstmitgefühl ist eine innere Haltung uns selbst gegenüber, die uns in schwierigen Situationen unterstützt, uns selbst freundlich und liebevoll zu begegnen.
Dieser Kurs basiert auf dem MSC Programm (Mindful Selfcompassion).
Neben Vorträgen, stiller und geführter Meditation wird die Praxis der offenen Erkundung – eine spezielle Form der Selbsterforschung – erklärt und praktiziert. Geführte Übungen zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl und Zeit, mit offenen Sinnen in der Natur zu verweilen, runden den Kurs ab.
Helene Emma Wisser, Dipl. Soziologin, Rhythmiklehrerin, zertifizierte Trainerin für MBSR und MSC. Waldgesundheitstrainerin (LMU München / Kneippärzte Verband) und Shinrin-yoku Practitioner (Nature & Therapy, UK).
Weitere Infos zu Rita Paulus hier
Anmeldung für "22 – Lebendige Achtsamkeit – Achtsames Selbstmitgefühl"

Kurs 23 23 – Im Einklang mit dem Leben – Der Segen der Silapraxis
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat mit edlem Schweigen

23 – Im Einklang mit dem Leben – Der Segen der Silapraxis
mit Roland NyanabodhiDas Fundament für ein beschütztes und von Vertrauen geprägtes Leben ist unsere Sila-Praxis. Sila bedeutet dabei so viel wie, im Einklang mit dem Leben und seinen Gesetzen zu sein, und dabei eine gewaltfreie, liebevolle, fürsorgliche und mitfühlende Haltung zu entwickeln und zu leben. Vom Buddha wurden fünf Übungsempfehlungen formuliert, die er auch als segensbringende Gaben bezeichnet hat. Sie zeigen uns einen klaren und alltagstauglichen Übungsweg auf. Basierend auf dieser Praxis entfaltet sich ein Weg, der uns zur vollkommenen Freiheit führt.
Anmeldung für "23 – Im Einklang mit dem Leben – Der Segen der Silapraxis"

Kurs 24 24 – Die Leichtigkeit des Seins
mit Heinz RoigerMeditation der Ruhe und Einsicht mit edlem Schweigen

24 – Die Leichtigkeit des Seins
mit Heinz RoigerTage, in denen wir die verschiedenen Ebenen unseres „Seins“ betrachten, erforschen und entfalten. Was geschieht in unserem Körper und Geist. Die Schlichtheit des bloßen Erlebens einladen durch Wahrnehmen und Loslösen von blockierenden Emotionen und Gedanken.
Unter all den Konditionierungen liegt eine bedingungslose, wache Präsenz und die Natur des menschlichen Herzens – liebevoll und interessiert. „Befreie den Geist, nicht durch Anstrengung, sondern durch Loslassen“ – meint, auf die Unmittelbarkeit des Seins zu vertrauen.
Die heilsame Kraft der meditativen Vertiefungen öffnet die inneren Fenster zu weiter Bewusstheit und authentischer Begegnung mit sich selbst. Vertiefende Übungen für unseren Alltag, Gruppen- und Einzelgespräche für den individuellen Weg. Die Erfahrungen dieser „Auszeit“ führen uns zu neuer Qualität und Lebensfreude.
Anmeldung für "24 – Die Leichtigkeit des Seins"

Kurs 25 25 – Das Herz mit Freude füllen
mit Tina Künstner & Angelika BaurMetta-Meditationskurs mit edlem Schweigen und Yoga

25 – Das Herz mit Freude füllen
mit Tina Künstner & Angelika BaurWas wir mit Freude tun, gelingt und erfüllt uns. Wir lassen die Freude in unsere Metta-Praxis einfließen und laden sie als Begleiterin durch die Tage in der Stille ein. Die Metta-Sätze nähren Gefühle von Wohlsein, Freude und Zufriedenheit in Herz, Geist und Körper. Sanft ermutigen wir die Schwingungen von Freude und Glück, um in Resonanz zu treten und stärken und verinnerlichen so ihre heilsamen Wirkungen. Wir können lernen, das Herz zu erheitern, und verwandeln Gewohnheiten, die unsere Fröhlichkeit erschweren. Die buddhistische Meditation der Freude und Mitfreude unterstützt den Prozess, das Herz vor Freude erstrahlen zu lassen.
Wir laden ein zu Sitz- und Gehmeditationen, Vorträgen, Anleitungen, geführten Meditationen sowie Gruppen- und Einzelgesprächen und zwei Yogaeinheiten pro Tag.
Weitere Infos zu Tina Künstner und Angelika Baur hier
Anmeldung für "25 – Das Herz mit Freude füllen"

Kurs 26 26 – „Authentisch leben – konfliktfähig werden – Grenzen setzen…“
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar mit edlem Schweigen

26 – „Authentisch leben – konfliktfähig werden – Grenzen setzen…“
mit Dr. Wilfried Reuter(Empfehlung für Lehrer & Team € 450,00 - 500,00)
Konflikte sind im menschlichen Miteinander unvermeidlich. Wir können sie gewalttätig ausagieren, sie ignorieren, bagatellisieren oder weg lächeln (wie dies im buddhistischen Kontext manchmal geschieht). Wir können aber auch Möglichkeiten in Schwierigkeiten erkennen, damit spirituell praktizieren und uns zu mehr mitfühlendem Verständnis entwickeln.
Anmeldung für "26 – „Authentisch leben – konfliktfähig werden – Grenzen setzen…“"

Kurs 27 27 – Liebe und Mitgefühl
mit Dorothea Wettengel & Angelika DoerneMeditationsseminar in edlem Schweigen und Yoga

27 – Liebe und Mitgefühl
mit Dorothea Wettengel & Angelika DoerneLiebe und Mitgefühl sind wichtige Qualitäten auf dem spirituellen Weg. Wir können sie nur dann authentisch leben, wenn wir Liebe und Mitgefühl auch gegenüber uns selbst empfinden können. Selbstzweifel, Selbstkritik und Selbstablehnung stehen diesen oftmals im Weg. In diesem Kurs vermitteln wir Ansätze, wie wir uns von diesen Hindernissen befreien können, sodass sich Liebe und Mitgefühl authentisch entfalten können.
Kursinhalte: Meditation, Yoga, Selbsterforschung.
Wir bieten die Möglichkeit an, auf das Abendessen zu verzichten.
Weitere Infos zu Dorothea Wettengel hier
Angelika Doerne führt eine eigene Praxis für Ganzheitliche Psychotherapie & Lebensentfaltung. Dipl. Pädagogin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ist Schülerin der Ridhwan School (Almaas) und Autorin des Buches ‘Befreiung von Scham und Schuld’. http://www.lebensentfaltung.com
Anmeldung für "27 – Liebe und Mitgefühl"

Kurs 28 28 – Still ins Neue Jahr
mit Charlie PilsStille- und Einsichts-Meditation in edlem Schweigen

28 – Still ins Neue Jahr
mit Charlie PilsWir üben einfaches, STILLES SEIN, innerhalb unseres körperlich-geistigen Geschehens ohne irgendetwas abzulehnen oder festzuhalten. So erfahren wir uns selbst mehr und mehr als stillen, gegenwärtigen Beobachter und beginnen zu entdecken, dass unser innerstes Wesen unbegrenzter Friede und Liebe ist. Nur die eigenen Erfahrungen lassen die Lehren des Buddha im eigenen Herzen und Geist lebendig werden.
Wir wollen im neuen Jahr etwas tiefer aus der Weisheit des Herzens leben, mit Vertrauen, Verbundenheit, Verständnis und Mitgefühl uns selbst und anderen begegnen – mit neuer Lebensfreude in ein Neues Bewusstsein.