Seminarzentrum Allgäu
Kursprogramm 2022
Ihr Lieben,
für unsere Präsenzkurse gibt es je nach aktueller Lage ein kleines Schutzpaket an Hygienemaßnahmen. Alle Infos zur Corona-Situation findet ihr hier:
Aktuell vom 15.04.2022
und noch ein Hinweis zum Anmeldeverfahren:
Nach Absenden eurer Anmeldungen erhaltet ihr innerhalb der nächsten drei (Werk)-Tage per Email Bescheid, ob die Buchung des von euch gewünschten Kurses / Platzes klappt. Bitte überweist erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung den Betrag.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Kurs 1 1 – Die Kunst der Gelassenheit – Hybridkurs
mit Tina Künstner & Angelika BaurMetta-Meditation in edlem Schweigen und Yoga ~ dieses Seminar findet auch online als Hybridkurs statt

1 – Die Kunst der Gelassenheit – Hybridkurs
mit Tina Künstner & Angelika BaurDie Öffnung des Herzens durch die Entwicklung von liebevollem Wohlwollen ist die Grundlage des Kurses. Wir nähren heilsame Geisteszustände in uns, doch gleichzeitig zeigen sich auch unheilsame Zustände im Herzen. Wir bemerken, wie wir hin und hergerissen werden von Impulsen des Verlangens und der Aversion und darauf reagieren mit bevorzugen und ablehnen. Wie gelingt es uns, hier auszusteigen und Gelassenheit zu bewahren? Metta in Ergänzung mit der Praxis der Gelassenheit zeigt uns einen Weg zu Leichtigkeit und Ausgeglichenheit und einem Herzen voller Ruhe und Frieden.
Wir laden ein zu Sitz- und Gehmeditationen, Vorträgen, Anleitungen, geführten Meditationen sowie Gruppen- und Einzelgesprächen und zwei Yogaeinheiten pro Tag.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Weitere Infos zu Tina Künstner und Angelika Baur hier
Teilnahme am Online-Kurs
Das Präsenzseminar wird online übertragen, um noch mehr Personen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. Tina Künstner & Angelika Baur werden live aus unserer Meditationshalle senden.
Für die Teilnehmenden am Onlinekurs gibt es die Möglichkeit während des Kurses per Email Fragen an die beiden Lehrerinnen zu stellen.
Hier gehts zum Tagesplan „Metta-Meditationskurs“
Kosten für Online-Kurs
182,50 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 62,50 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 120 € Lehrerinnenhonorar für Tina Künstner & Angelika Baur plus Dāna (Herzensgabe)
Bitte überweist diese Gebühr von 182,50 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 1
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 1“ angeben. Vielen Dank!
Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.
Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13. Februar 2022.
Bitte nutzt das ganz unten stehende Online-Anmeldeformular.
Anmeldung für "1 – Die Kunst der Gelassenheit – Hybridkurs"
Anmeldung für "1 – Die Kunst der Gelassenheit – Hybridkurs" Online-Kurs

Kurs 2 2 – Wege in die Kraft deines Seins – Hybridkurs
mit Charlie PilsStille Meditation & Selbsterforschung in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet auch online als Hybridkurs statt

2 – Wege in die Kraft deines Seins – Hybridkurs
mit Charlie PilsDer Weg in die Kraft deines Seins beginnt mit der Bewusstwerdung und dem Verstehen deiner Gefühle und Gedanken, die dein Selbstvertrauen, deine Lebensfreude, deine Liebesfähigkeit, deine Wahrnehmung und deine Erkenntniskraft behindern und verdunkeln. In der Kraft der Sangha üben wir uns in der Kunst des Reinen Gewahrseins und erleben selbst das Wunder der Verwandlung der Verdichtungen und Unreinheiten: „Stroh wird zu Gold“. Du beginnst, deine „Buddha-Natur“ zu entdecken als ein natürliches, friedvolles, stilles Verbundensein mit dir selbst und allem Leben. Du beginnst zu verstehen, dass die Kraft deines Seins die universelle Kraft der Liebe und Weisheit ist, die sich in ihrer Schöpferkraft voller sinnhafter Lebensfreude durch deinen Körper, Herz und Geist gestalten möchte – mit all deinen persönlichen Fähigkeiten – immer Jetzt.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Weitere Infos zu Charlie Pils hier
Teilnahme am Online-Kurs
Das Präsenzseminar wird online übertragen, um noch mehr Personen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.
Hier gehts zum Tagesplan „Faschingskurs“
Kosten für Online-Kurs
320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils plus Dāna (Herzensgabe)
Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 2
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 2“ angeben. Vielen Dank!
Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.
Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils
und für das Dana für Melly verwendet bitte dieses Konto:
Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks
Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. Februar 2022.
Bitte nutzt das ganz unten stehende Online-Anmeldeformular.
Anmeldung für "2 – Wege in die Kraft deines Seins – Hybridkurs"
Anmeldung für "2 – Wege in die Kraft deines Seins – Hybridkurs" Online-Kurs

Kurs 3a 3a – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Romy SchlichtingSatipatthana & Vipassana in edlem Schweigen ~ Thema: Sieben Helfer auf dem Weg

3a – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Romy SchlichtingDas Besondere an diesem Kurs ist die intensive Übung in entspannter Atmosphäre, zeitgemäße Übungen und spannende Vorträge über die Gebiete der Achtsamkeit nach Buddhas Reden und ihre Anwendung im täglichen Leben. Wir lernen unsere Gefühle und Gedanken kennen und sehen, wie wir davon bestimmt werden. Durch die Übungen beruhigen wir Körper und Geist und öffnen uns für die Freiheit, die in der wahren Natur des Geistes liegt. In der Gemeinschaft entdecken wir die Eigenschaften, die unseren Alltag friedlicher machen.
Im Tagesablauf enthalten sind: 6 x Sitzmeditation, Körperübungen, Gehen, Entspannung, Anleitungen, Vorträge, Einzelgespräche und individuelle Übung. Wichtig ist das bewusste Handeln zu jeder Zeit und der liebevolle Umgang mit sich und anderen.
Anmeldung für "3a – Einsicht durch Achtsamkeit"

Kurs 3 3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler & Andrea Meyer-Kossert (Assistenz)Satipatthana & Vipassana in edlem Schweigen ~ Thema: Sieben Helfer auf dem Weg

3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler & Andrea Meyer-Kossert (Assistenz)Leider kann Paul Köppler diesen Kurs wegen Erkrankung nicht leiten. Paul befindet sich aber auf dem Weg der Genesung.
Romy Schlichting wird die Kursleitung übernehmen. Mehr dazu hier:
Anmeldung für "3 – Einsicht durch Achtsamkeit"

Kurs 4 4 – Zerfallenlassen ~ patinissagga – Hybridkurs
mit Bhante PasannaMeditationsseminar in edlem Schweigen Hybridkurs

4 – Zerfallenlassen ~ patinissagga – Hybridkurs
mit Bhante PasannaZerfallenlassen ist der rote Faden, der sich durch die Entfaltung der befreienden Kräfte des dhamma zieht.
Wir werden gemeinsam verschiedene Möglichkeiten entdecken, das Loslassen des Durstes, das Auseinanderfallenlassen der Daseinsstützen zu erleben und schätzen zu lernen.
Gewisse Grundkenntnisse des dhamma sind für Teilnehmende von Vorteil.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.
Weitere Infos zu Bhante Pasanna hier

Dieser Kurs wird auch online angeboten
Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist für alle frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Jede*r ist herzlich willkommen – auch zu einzelnen Einheiten des Kurses!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: Samstag, den 26. März 2022, um 19.45 Uhr
Spendenmöglichkeiten:
Nach alter buddhistischer Tradition: Herzensgabe (dana) für Bhante Pasanna und Spende für das Buddha-Haus.
IBAN: AT97 2011 1840 5712 0802
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
Institut Name: Erste Bank
Bitte als Verwendungszweck „OK 4“ angeben. DANKESCHÖN!
Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 4” angeben. Vielen Dank!
Zugangslink Zoom:
Kenncode: 356510 (falls erforderlich)
Der Online-Kurs wird über Zoom gesendet und für die Teilnahme am Kurs ist ein eigener Zoom-Account (kostenfrei). Es ist von Vorteil, wenn ihr bereits Erfahrung mit der Teilnahme an Zoom-Meetings gesammelt habt.
Falls eine technische Störungen auftreten sollte, könnt ihr euch an diese Adresse wenden: webinar@buddha-haus.de
https://us04web.zoom.us/j/6517640093
Meeting-ID: 651 764 0093
Passwort: Dhamma
Anmeldung für "4 – Zerfallenlassen ~ patinissagga – Hybridkurs"

Kurs 5 5 – Die Leichtigkeit des Seins – Hybridkurs
mit Heinz RoigerMeditationsseminar in edlem Schweigen Hybridkurs

5 – Die Leichtigkeit des Seins – Hybridkurs
mit Heinz RoigerTage, in denen wir die verschiedenen Ebenen unseres „Seins“ betrachten, erforschen und entfalten. Was geschieht in unserem Körper und Geist. Die Schlichtheit des bloßen Erlebens einladen durch Wahrnehmen und Loslösen von blockierenden Emotionen und Gedanken.
Unter all den Konditionierungen liegt eine bedingungslose, wache Präsenz und die Natur des menschlichen Herzens – liebevoll und interessiert. „Befreie den Geist, nicht durch Anstrengung, sondern durch Loslassen“ – meint, auf die Unmittelbarkeit des Seins zu vertrauen.
Die heilsame Kraft der meditativen Vertiefungen öffnet die inneren Fenster zu weiter Bewusstheit und authentischer Begegnung mit sich selbst. Vertiefende Übungen für unseren Alltag, Gruppen- und Einzelgespräche für den individuellen Weg. Die Erfahrungen dieser „Auszeit“ führen uns zu neuer Qualität und Lebensfreude.
Weitere Infos über Heinz Roiger hier
Dieser Kurs wird auch online über Zoom angeboten:
Beginn: Mittwoch, den 6. April 2021, um 19.45 Uhr
Es gibt für den Onlinekurs zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
a) „Home-Retreat“ = Vollzeiteilnahme über den ganzen Zeitraum von zuhause
b) alltagsbegleitendes Retreat = für diejenigen, die nicht den ganzen Tag Zeit haben
Kosten:
50 € (Organisationsgebühr Buddha-Haus) plus Spende für den Lehrer
Bitte überweist diese Organisationsgebühr von 50 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 5
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 5“ angeben. Vielen Dank!
Spende für den Lehrer:
Von Seiten des Lehrers wird der Online-Meditationskurs auf Spendenbasis (Empfehlung € 30 – 40 / Tag) angeboten. Bitte überweist diese Spende (Dana) direkt auf das Konto von Heinz Roiger:
Bankverbindung: Heinz Roiger
VR Bank Fürstenfeldbruck
IBAN: DE04 7016 3370 0000 076929
BIC: GENODEF1 FFB
Verwendungszweck: OK 5
Spende/DANA mit Paypal für Heinz Roiger
Herzlichen Dank!
Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks:
Die Anmeldung erfolgt online über das unten stehende Anmeldeformular. Anmeldungen bitte bis einschließlich 4. April.
Der Zugangslink sowie weitere Informationen zum Kurs wird allen angemeldeten Teilnehmenden vor Beginn des Retreats zugesendet.
Anmeldung für "5 – Die Leichtigkeit des Seins – Hybridkurs"

Kurs 6 6 – Sei dir selbst eine Insel – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen über Ostern Hybridkurs

6 – Sei dir selbst eine Insel – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiSei dir selbst eine Insel
Wie können wir in unserer Mitte bleiben und immer wieder zu uns kommen in einer „ver-rückten“, sich immer schneller drehenden Welt? Wie können wir schwierige und herausfordernde Energien in etwas Heilsames verwandeln? Wie können wir immer wieder Kraftfelder entdecken und entfalten und einen Ort des Friedens und der Bewusstheit in und um uns schaffen?
In diesem Retreat wollen wir mithilfe der Buddhalehre diese Fragen ergründen und erspüren, um Antworten zu finden und geschickte Mittel für unseren Alltag zu entfalten.
Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier
Dieser Kurs wird auch online über Zoom und YouTube angeboten
Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist für alle frei zugänglich und findet komplett auf Danabasis statt. Jede*r ist herzlich willkommen – auch zu einzelnen Einheiten des Kurses!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: Donnerstag, den 14. April 2022, um 19.45 Uhr
Für die Teilnehmenden am Onlinekurs gibt es die Möglichkeit während des Kurses per Email Fragen an den Lehrer zu stellen. Bitte nutzt hierfür folgende Email: webinar@buddha-haus.de
Hier findet ihr den Text für das Friedensritual mit der Friedenskerze.
Herzensgabe & Spendenmöglichkeiten:
Herzensgabe für Roland Nyanabodhi und Spende für das Buddha-Haus.
Bitte die Herzensgabe für Roland Nyanabodhi auf folgendes Konto überweisen:
Roland Wildgruber
Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG
IBAN: DE58 7336 9920 0000 4027 88
BIC: GENODEF1SFO
Verwendungszweck: Osterkurs 2022
Mehr Informationen über das Prinzip der Herzensgabe findet ihr Roland Nyanabodhis Webseite: Herzensgabe – Nyanabodhi
Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 6” angeben. Vielen Dank!
Zugangslinks Zoom und Youtube:
Meeting-ID: 844 2378 3075
Kenncode: 490151
Zugleich wird der „Osterkurs 2022“ auch auf
YouTube ~ Nyanabodhi – Schule des Herzens
live übertragen.
Der Online-Kurs wird über Zoom und Youtube gesendet. Wenn ihr über Zoom teilnehmen möchtet, ist ein eigener Zoom-Account erforderlich. Es ist von Vorteil, wenn ihr bereits Erfahrung mit der Teilnahme an Zoom-Meetings gesammelt habt. Unser Team kann hier leider keinen Support für den Umgang mit Zoom leisten. Bitte berücksichtigt das.
Im Falle einer technischen Störung könnt ihr den Host des Meetings über webinar@buddha-haus.de erreichen.
Anmeldung für "6 – Sei dir selbst eine Insel – Hybridkurs"

Kurs 7 7 – Die Kraft der Dankbarkeit
mit Dr. Sylvia KolkSchweigeseminar für Anfänger*innen und Geübte

7 – Die Kraft der Dankbarkeit
mit Dr. Sylvia Kolk„Der Laden war geschlossen; also ging ich nach Hause und umarmte, was ich besaß“.
Brooks Palmer
Dankbarkeit ist ein Bewusstseinszustand, den wir dem Leben in all seinen Aspekten entgegenbringen können. Dankbarkeit ist so betrachtet etwas für Mutige. Zudem ist Dankbarkeit eine Quelle, die uns gegenwärtig sein lässt und uns mit Menschen, Tieren sowie Pflanzen verbindet – kurz: die uns mit dem Leben eins werden lässt. Und nicht zuletzt: Dankbarkeit vermag uns zu heilen. Wie
Dankbarkeit all das vollbringt, ergründen wir an diesem Wochenende.
Anmeldung für "7 – Die Kraft der Dankbarkeit"

Kurs 8 8 – Authentisch leben – Konfliktfähig werden – Grenzen setzen
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar in edlem Schweigen

8 – Authentisch leben – Konfliktfähig werden – Grenzen setzen
mit Dr. Wilfried ReuterWie vereinbaren wir unsere spirituelle Praxis mit unserem Alltag? Wie können wir auch in Konfliktsituationen gemäß unserer Einsichten und Werte handeln? Wir wollen in diesem Kurs Antworten versuchen.
Das drei- bis vierköpfige Begleitteam bereitet mit Mantren, Feldenkrais oder Yoga- und Atemübungen den Nährboden, auf dem spirituelle Entwicklung leicht gedeihen kann.
Anmeldung für "8 – Authentisch leben – Konfliktfähig werden – Grenzen setzen"

Kurs 9 9 – Einsichtsdialog als Lebensweg
mit Bhante Sukhacitto & Harald Tichy (Assistenz)Meditationsseminar - Einführung und Vertiefung

9 – Einsichtsdialog als Lebensweg
mit Bhante Sukhacitto & Harald Tichy (Assistenz)Der Einsichtsdialog hat drei Grundlagen: Achtsamkeit, die Lehre des Buddha und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Indem die unmittelbare Erfahrung im Dialog untersucht wird, werden Achtsamkeit, Mitgefühl und Einsicht kultiviert. In diesem Retreat werden wir erkunden, wie der Einsichtsdialog auf der Basis des Edlen Achtfachen Pfades im Leben praktisch angewandt werden kann – für Anfänger*innen und erfahrene Meditierende. Außerhalb der Dialoge werden wir edles Schweigen praktizieren.
Seminarbeschreibung: https://youtu.be/k5uu9cB1aTk
Weitere Infos zu Bhante Sukhacitto hier
Harald E. Tichy war Schüler in der Tradition Ajahn Buddhadasas, Wat Suan Mokkh, Thailand. Er lehrt seit 1991 Gemütsruhe- und Einsichtsmeditation und ist Psychotherapeut, Psychotherapiewissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien. Mehr unter: www.einsichtsdialog.de
Anmeldung für "9 – Einsichtsdialog als Lebensweg"

Kurs 10 10 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. WeberMeditationsseminar in edlem Schweigen für Geübte

10 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. WeberMeditationsanleitungen in den vier Anwendungen von Geistesgegenwart (satipatthāna). Sanfte und gezielte Schulung von gründlichem Erwägen, Geistessammlung und Wohlwollen ermöglichen Einsicht in Daseinsphänomene und innere Muster. Gewahrseinsübungen stärken innere Kräfte. Woran bleibt unser Herz hängen? Verstrickungen werden einsehbar, ihre Lösung in tieferem Selbstverständnis und innerer Geistesruhe möglich.
Weitere Kursinhalte sind Anleitungen, Anregungen und Darlegungen zur Schulung der Geistesgegenwart; Meditation im Sitzen, Stehen, Gehen; einfache Atemübungen, Gruppen- und Einzelgespräche.
Voraussetzungen: Das Seminar ist für erfahrene Meditierende (mind. zwei längere Schweigeretreats sind Vorbedingung).
Weitere Infos zu Akincano M. Weber hier
Anmeldung für "10 – Geistesgegenwart und Verwandlung"

Kurs 11 11 – Verblendung – ich doch nicht!
mit Karen Kold WagnerVipassana-Meditationsseminar in edlem Schweigen mit Yoga

11 – Verblendung – ich doch nicht!
mit Karen Kold WagnerDer Buddha sagt, dass wir alle schlafen! Das Gute ist, wir können es ändern und wacher werden. So werden wir uns in diesen Tagen von der Buddha-Lehre inspirieren lassen und einen wacheren
Geist entfalten. Ein solcher Geist kann die Wirklichkeit erkennen und auf dieser Grundlage erleben und handeln. Mit Achtsamkeit und Weisheit gewinnen wir tiefere Einsicht in die universelle Wahrheit und können, im Einklang damit, glücklicher leben.
Täglich werden systematisch Meditationsmethoden (Vipassana-, Metta- und Gehmeditation) sowie Yoga-Asanas angeleitet. Vorträge, Fragezeiten und persönliche Gespräche dienen zum besseren Verständnis und zur Unterstützung der Praxis.
Anmeldung für "11 – Verblendung – ich doch nicht!"

Kurs 12 12 – Anapanasati – Die klärende Kraft der Achtsamkeit
mit Ursula Lyon & AssistenzMeditationsseminar in edlem Schweigen mit Yoga

12 – Anapanasati – Die klärende Kraft der Achtsamkeit
mit Ursula Lyon & AssistenzIn dieser Schweigewoche wollen wir uns der Achtsamkeit in 16 Schritten, wie der Buddha es in der Anapanasati-Sutta gelehrt hat, zuwenden. Die vier Lebensebenen, die darin enthalten sind, dienen uns als Grundlage zum Meditieren, zum tieferen Verständnis und zum Üben. Auf diese Weise können wir am Ende des Seminars mit einer umsetzbaren Lebenserleichterung im geistigen Gepäck in den Alltag zurückkehren.
Weitere Infos über Ursula Lyon hier
Im gedruckten Kursprogramm ist noch Angelika Stemmer als Co-Lehrerin vermerkt. Leider musste Angelika inzwischen ihr Assistenz absagen. An ihrer statt wird nun Elfi Kettig assistieren.
Anmeldung für "12 – Anapanasati – Die klärende Kraft der Achtsamkeit"

Kurs 13 13 – Neue Wege wagen – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiMeditationsseminar in edlem Schweigen Hybridkurs

13 – Neue Wege wagen – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiWenn wir auf dem Sterbebett liegen und Rückschau auf unser Leben halten, auf was für ein Leben wollen wir blicken? Ein Leben voller Angst und Zweifel oder Gewohnheiten und eingefahrener Bahnen? Oder ein Leben voller Mut und Vertrauen, Wachheit und Kreativität? Wir haben die Wahl, welche Wege wir beschreiten wollen.
In diesem Seminar wollen wir unser eigenes Leben anschauen und nachforschen, welche Möglichkeiten sich für uns für ein neues Leben bieten, sowohl in uns als auch um uns herum.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Anmeldung für "13 – Neue Wege wagen – Hybridkurs"

Kurs 14 14 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberSeminar in edlem Schweigen

14 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberDie Praxis der Achtsamkeit ist das Fundament des Weges zur Freiheit. Wir werden in diesem Kurs die vier Grundlagen der Achtsamkeit (Körper, Gefühle, Gemütsstimmungen und Gedankeninhalte) durch verschiedene Meditationsmethoden, aber auch außerhalb der Meditation praktisch erfahrbar machen.
Schwerpunkte sind das Erleben der vier Elemente (mit Hilfe einer burmesischen Methode) und das Erkennen, wie heilsame und unheilsame Emotionen in bestimmten Körperbereichen bewusst gespürt werden können. Unterstützung gibt es dabei durch Vorträge, Gruppengespräche, Wahrnehmungsübungen, leichte Übungen aus dem Yoga oder Qi Gong und Vermittlung von konkreten Tipps für den Alltag.
Anmeldung für "14 – Meditation und Achtsamkeit"

Kurs 15 15 – Ursprünglicher Geist – Meditation ohne Geheimnis
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-Weede (Assistenz)Buddhistische Meditation, Mantra und Yoga

15 – Ursprünglicher Geist – Meditation ohne Geheimnis
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-Weede (Assistenz)Eintauchen und Surfen auf den Wellen des Bewusst-Seins
In diesem Meditationskurs geht es um die Klarheit und Frische meditativer Praxisformen. Anti-Aging für Herz und Geist. Jenseits unserer Bequemlichkeit und Konditionierungen findet sich der Ort, der uns Frieden, Klarheit und (Selbst-)Vertrauen bietet. Die Einladung lautet: Komm und sieh selbst. Freiheit und Unabhängigkeit verbunden mit allem, was ist. Fernab spekulativer Fantasien, irgendwelcher Erreichungszustände und Versprechungen folgen wir der eigenen Erfahrung abseits ausgetretener Pfade. Buddhas Lehren, yogische Methoden und Ayya Khemas Lehr-Vermächtnis geben uns wertvolle Hilfestellung dabei. Eine Vielzahl meditativer Techniken und Hinweise eröffnen einen individuellen Weg, um in jenen ursprünglichen Geisteszustand, den „Anfängergeist“ einzutauchen. Hier und jetzt, offen und klar, immer schon da – ohne Geheimnis.
Weitere Infos über Volkmar Weede hier
Ruth Amon-Weede ist Klavierlehrerin, Mantrasängerin und Kundalini-Yoga-Lehrerin.
Anmeldung für "15 – Ursprünglicher Geist – Meditation ohne Geheimnis"

Kurs 16 16 – Sei frei – und liebe dein Leben – immer Jetzt
mit Charlie PilsStille- und Einsichtsmeditation in edlem Schweigen Hybridkurs

16 – Sei frei – und liebe dein Leben – immer Jetzt
mit Charlie Pils„Der Preis der Liebe bist du selbst“
Augustinus
Frei Sein braucht das Fundament deines Vertrauens in die heilenden Kräfte deines Herzens und Geistes. Frei sein braucht den Mut, dich selbst zu lassen – immer Jetzt. Ist das Loslassen deines Eigenwillens und deiner Selbstbehauptung der Schlüssel, der dir die Tür für das Erleben und Erkennen der Tiefen und Weiten deiner inneren Freiheit unbegrenzten Seins öffnet? Erlebe und erkenne selbst und Sei – was du bist – immer Jetzt! Ist „Loslassen von dir selbst“ der Weg, um ein Leben in Liebe, Mitgefühl, Lebensfreude und innerem Frieden mit Selbstvertrauen aus wahrer Selbst-Erkenntnis zu verwirklichen – immer Jetzt? Komm und sieh selbst.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Anmeldung für "16 – Sei frei – und liebe dein Leben – immer Jetzt"

Kurs 17 17 – Der Weg des Buddha – einfach erklärt
mit Karen Kold WagnerMeditationsseminar für Anfänger*innen und Geübte in edlem Schweigen und mit Yoga

17 – Der Weg des Buddha – einfach erklärt
mit Karen Kold WagnerEs gibt viele schöne Worte für erstrebenswerte Zustände: Kraft, Freude, Glück, Frieden, Vertrauen, Freiheit … doch der Buddha lehrte nur eins: den Weg aus dem Leid! Indem wir den Anweisungen folgen und üben, werden wir uns allmählich von Leid befreien und glücklicher leben. Im Kurs werden genaue Meditationsanleitungen gegeben. In Vorträgen werden die Lehre
vermittelt und die Zusammenhänge mit unserem Alltag dargestellt. Fragen und persönliche Gespräche sollen das Verständnis unterstützen. Außerdem werden Yoga-Asanas in leichter Form angeleitet.
Anmeldung für "17 – Der Weg des Buddha – einfach erklärt"

Kurs 18 18 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen
mit Renate SeifarthVipassana- & Metta-Meditationsseminar in edlem Schweigen

18 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen
mit Renate SeifarthJeder Moment bietet die Chance, einen neuen Weg zu gehen. Wir meditieren, um diese Chance gut zu nutzen, und schulen uns in innerem ruhigen Verweilen, in Klarheit und Achtsamkeit. Wir
erkennen, was uns treibt, und welcher Weg in Richtung Frieden, Freiheit und Freude führt. Beherzt überwinden wir Hindernisse, lösen uns aus innerer Verstrickung und Verwirrung und füllen uns mit Wohlwollen, tiefen Erkenntnissen und Leichtigkeit.
Intensive Übungsperioden mit angeleiteten und stillen Meditationen, Vorträgen, Check-Ins. Kommunikations- und medienfreies Schweigeseminar. Geeignet für Erfahrene und entschlossene Unerfahrene. Geschlechtergetrennte Unterbringung und getrennte Unterbringung von Paaren.
Anmeldung für "18 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen"

Kurs 19 19 – Die Macht der Gedanken – Willensfreiheit durch Achtsamkeit
mit Charlie PilsMeditation und Buddhalehre in edlem Schweigen Hybridkurs

19 – Die Macht der Gedanken – Willensfreiheit durch Achtsamkeit
mit Charlie PilsDein Wille ist dein Himmelreich – oder deine Hölle. Erkanntes verliert die Macht über dich – Unerkanntes versklavt dich. Gedanken streben zur Verwirklichung, daher …
Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte,
denn sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten,
denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
Jüdischer Talmud
Achtsamkeit und Wissensklarheit haben die Macht, unheilsame Gedankenkräfte zu überwinden und heilsame Gedankenkräfte zu erwecken. Es braucht jedoch einen durch Stille- und Einsichtsmeditation entfalteten Herz-Geist, in dem Weisheit und Liebe mächtiger sind als die Kräfte der Begierden, Widerstände und Ängste.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Anmeldung für "19 – Die Macht der Gedanken – Willensfreiheit durch Achtsamkeit"

Kurs 20 20 – Eine Woche Herzöffnung durch Metta-Meditation
mit Marie Mannschatz & Karin Krudup (Assistenz)Meditationsseminar in edlem Schweigen

20 – Eine Woche Herzöffnung durch Metta-Meditation
mit Marie Mannschatz & Karin Krudup (Assistenz)In dieser intensiven Metta-Meditationswoche wollen wir gemeinsam die herzerweichenden Kräfte des Lebendigseins ergründen. Wir üben Achtsamkeit, Entspannung und differenziertes Wahrnehmen aller physischen und emotionalen Regungen, um immer mehr fähig zu werden, den Anforderungen des Alltags konstruktiv und gelassen zu begegnen.
Geh- und Sitzmeditation wechseln sich ab, es gibt geführte Meditationen, Vorträge, Gespräche in kleinen Gruppen, Körperachtsamkeitsübungen. Anfänger*innen und Geübte sind gleichermaßen willkommen.
Anmeldung für "20 – Eine Woche Herzöffnung durch Metta-Meditation"

Kurs 21 21 – Grundlagen einer balancierten Meditations- und Alltagspraxis
mit Dorothea Wettengel & Gabriele PietzkoSeminar für Frauen mit Yoga und Schweigephasen

21 – Grundlagen einer balancierten Meditations- und Alltagspraxis
mit Dorothea Wettengel & Gabriele PietzkoWir wenden uns an Frauen, die in diesen Tagen eine für sie geeignete Körper-und Bewusstseins-Haltung für stille Meditationspraxis finden möchten. Yoga, Atem- und Entspannungsübungen sowie geführte Meditationen werden diesen Prozess unterstützen. Wir geben Anleitung, wie wir auch innere Bewegungen ausbalancieren und beruhigen können, um tiefere Erfahrungen von Stille zu ermöglichen. Es geht uns v.a. darum, eine alltagstaugliche individuelle Praxis auch über diesen Kurs hinaus zu vermitteln.
Bitte bringt ein Schreibheft mit.
Weitere Infos zu Dorothea Wettengel hier
Weitere Infos zu Gabriele Pietzko hier
Anmeldung für "21 – Grundlagen einer balancierten Meditations- und Alltagspraxis"

Kurs 22 22 – Die Sehnsucht nach Vollkommenheit – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen Hybridkurs

22 – Die Sehnsucht nach Vollkommenheit – Hybridkurs
mit Roland NyanabodhiDie zehn Vollkommenheiten (Paramis) sind wichtige Kräfte, die wir auf unserem Weg zu einem erfüllten Leben entdecken und entfalten können. Sie sind für eine liebevolle Verbundenheit sowohl zu uns selbst als auch zur Natur und unserer Mitwelt von großer Bedeutung. Auch unserem Alltag können sie eine neue Qualität schenken durch die Entfaltung von mehr Spürsamkeit, Verbundenheit und Sinnhaftigkeit.
Mit Meditationen, Kontemplationen, persönlichen Gesprächen und Aufenthalten in der Natur werden wir in diesem Kurs einen offenen und kreativen Raum schenken.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Anmeldung für "22 – Die Sehnsucht nach Vollkommenheit – Hybridkurs"

Kurs 23 23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation
mit Dr. Sylvia KolkSchweigeseminar für Anfänger*innen und Geübte

23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation
mit Dr. Sylvia KolkDurch Meditation können wir den Geist regenerieren sowie uns selbst erkennen. Nur ein Geist, der wirklich zur Ruhe kommt, kann den Weg der Erkenntnis gehen und die Wirklichkeit
wahrnehmen, wie sie ist. Klaren Geistes erkennen wir die Verbundenheit von allem mit allem und unsere Verantwortung dem Leben gegenüber. Wir erleben zudem eine Vitalität, die sich
von Augenblick zu Augenblick frisch entfaltet.
Wir werden meditieren, uns in die Lehre vertiefen, in Einzelgesprächen den eigenen Weg herausarbeiten und die Kraft des gemeinsamen Praktizierens erleben.
Anmeldung für "23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation"

Kurs 24 24 – Unsere spirituelle Entwicklung voranbringen
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar in edlem Schweigen

24 – Unsere spirituelle Entwicklung voranbringen
mit Dr. Wilfried ReuterNichts gedeiht ohne Nahrung, auch nicht unsere spirituelle Entwicklung. Wir kümmern uns in diesem Kurs um ein tieferes Verständnis von Meditation, Kontemplation sowie eines spirituellen Lebens im Alltag.
Das drei- bis vierköpfige Begleitteam bereitet mit Mantren, Feldenkrais oder Yoga- und Atemübungen den Nährboden, auf dem spirituelle Entwicklung leicht gedeihen kann.
Anmeldung für "24 – Unsere spirituelle Entwicklung voranbringen"

Kurs 25 25 – Meditationsretreat in edlem Schweigen, in Englisch mit deutscher Übersetzung
mit Sayalay DipankaraUnterweisungen in der burmesischen Tradition von Pa-Auk Sayadaw

25 – Meditationsretreat in edlem Schweigen, in Englisch mit deutscher Übersetzung
mit Sayalay DipankaraUnterweisungen in der burmesischen Tradition von Pa-Auk Sayadaw
Mit großer Erfahrung lehrt Sayalay Dipankara alle 40 Meditationsobjekte nach den Darlegungen in der Visuddhi Magga. Die Anapanasati (Achtsamkeit auf den Atem), die vier Elemente, Asubha, alle acht meditativen Vertiefungen und Vipassana sind Teil des Kurses.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.
Anmeldung für "25 – Meditationsretreat in edlem Schweigen, in Englisch mit deutscher Übersetzung"

Kurs 26 26 – Still ins Neue Jahr 2023 – Hybridkurs
mit Charlie PilsStille und Einsicht - Meditation in edlem Schweigen Hybridkurs

26 – Still ins Neue Jahr 2023 – Hybridkurs
mit Charlie PilsWir üben einfaches, STILLES SEIN, innerhalb unseres körperlich-geistigen Geschehens ohne irgendetwas abzulehnen oder festzuhalten. So erfahren wir uns selbst mehr und mehr als stille*n, gegenwärtige*n Beobachter*in und beginnen zu entdecken, dass unser innerstes Wesen unbegrenzter Friede und Liebe ist. Nur die eigenen Erfahrungen lassen die Lehren des Buddha im eigenen Herzen und Geist lebendig werden.
Wir wollen im neuen Jahr etwas tiefer aus der Weisheit des Herzens leben, mit Vertrauen, Verbundenheit, Verständnis und Mitgefühl uns selbst und anderen begegnen – mit neuer Lebensfreude in ein Neues Bewusstsein.
Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.
Weitere Infos über Charlie Pils hier