Seminarzentrum Allgäu
Kursprogramm 2023
Hinweise zum Anmeldeverfahren:
Nach Absenden eurer Anmeldung informieren wir euch in den nächsten 1-3 Tagen per Email, ob die Buchung des von euch gewünschten Kurses / Platzes klappt. Bitte überweist erst nach Erhalt der Teilnahmebestätigung den Betrag.
Informationen rund um die Kursen / Retreats in unserem Haus findet ihr hier unter Seminarhinweise.

Kurs 1 1 – Ist Frei Sein eine Illusion? ~ auch online!
mit Charlie PilsStille Meditation & Selbsterforschung in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

1 – Ist Frei Sein eine Illusion? ~ auch online!
mit Charlie PilsDer Weg in dein Frei-Sein beginnt mit der Bewusstwerdung und dem Verstehen der Ursachen der universellen menschlichen Ängste, die das Vertrauen in das Leben erschüttern, die der kreativen Lebensfreude die Energie rauben, die leidhafte Anhaftungen und Abneigungen erzeugen, die erfüllende Liebesbeziehungen verhindern, die die Wahrnehmung von dir selbst und der Welt verzerren und deine Erkenntniskraft verdunkeln. In der Kraft der Sangha üben wir uns in der Kunst des reinen Gewahrseins und erleben selbst das Wunder der Verwandlung. Du beginnst zu entdecken, dass deine immer freie „Buddha-Natur“ keine Illusion ist. Du beginnst zu verstehen, dass die Kraft, die uns aus der zeitlosen, immer freien Stille in jedem Moment kommt und geht, die universelle Kraft der Liebe und Weisheit ist, die sich in ihrer Schöpferkraft voller sinnhafter Lebensfreude durch deinen Körper, Herz und Geist gestalten möchte – ohne Angst – mit all deinen persönlichen Fähigkeiten – immer Jetzt.
Weitere Infos zu Charlie Pils hier
Teilnahme am Online-Kurs
Das Präsenzseminar wird online über Zoom übertragen. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.
Hier findet ihr den Tagesplan
Kosten für Online-Kurs
320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils
Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 1
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 1“ angeben. Vielen Dank!
Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.
Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils
Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks
Wir bitten um Anmeldung zum Onlinekurs bis zum 10. Februar 2023.
Der Zugangslink wird allen angemeldeten Teilnehmer*innen zeitnah zum Kurs per Email zugesendet.
Anmeldung für "1 – Ist Frei Sein eine Illusion? ~ auch online!"

Kurs 2 2 – Was ist Erlöschen?
mit Bhante PasannaMeditationsseminar in edlem Schweigen

2 – Was ist Erlöschen?
mit Bhante PasannaWas ist Erlöschen? Das Aufhören des „Daseins“…
Im dhamma versuchen wir Erlöschen von dukkha (nibbāna) zu erfahren. Aber was ist das eigentlich? Wie können wir uns davon eine Vorstellung machen? Wir können sehen lernen, dass „Dasein“ ein Produkt des eigenen inneren Festhaltens und Zusammenkomprimierens der einzelnen Erlebensfacetten ist. Dann wird auch klar warum wir im Zerfallen und Aufhören dieses „Daseins“ unser Ziel erreichen.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.
Anmeldung für "2 – Was ist Erlöschen?"

Kurs 3 3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler & Agnes Häberle-Köppler (Yoga)Satipatthana & Vipassana in edlem Schweigen ~ Thema: Sieben Helfer auf dem Weg

3 – Einsicht durch Achtsamkeit
mit Dr. Paul Köppler & Agnes Häberle-Köppler (Yoga)Übungen für Körper und Geist in entspannter Atmosphäre, intensiv aber ohne Druck. Meditation im Sitzen (oder Liegen), circa 6 x täglich, Gehen, Körperübungen, Vorträge, Anleitung und Vortrag täglich, Einzelgespräche, Reflexion, Austausch und individuelle Zeiten.
Die alten Lehren des Buddha in lebendiger und zeitgemäßer Form, mit gemeinsamen und individuellen Übungen und persönlicher Begleitung.
Basis meiner Kurse sind die Lehren des Buddha über die Gebiete der Achtsamkeit und Einsicht (Satipatthana).
Mein besonderer Schwerpunkt liegt darin, die Übungen so zu praktizieren, dass sie im Alltag angewendet werden und zu tieferen Einsichten und innerem Frieden führen sollen.
Der Buddha nennt sieben förderliche Eigenschaften auf dem Weg zum Erwachen, die uns und andere beschützen. Diese und andere Qualitäten in uns wollen wir entdecken, entfalten und integrieren.
Weitere Infos zu Paul Köppler hier
Agnes Häberle-Köppler unterrichtet seit langem Yoga (Luna-Yoga) und heilsame Körperübungen.
Anmeldung für "3 – Einsicht durch Achtsamkeit"

Kurs 4 4 – Wahlfreie Bewusstheit Tag für Tag ~ auch online!
mit Heinz RoigerMeditation der Ruhe und Einsicht in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

4 – Wahlfreie Bewusstheit Tag für Tag ~ auch online!
mit Heinz RoigerBeobachten, was in Körper und Geist geschieht. Die Schlichtheit des bloßen Sehens einladen durch das Loslösen von blockierenden Gedanken. Loslassen bedeutet auf die Unmittelbarkeit von Bewusstheit zu vertrauen. Wodurch wir das Interesse wecken für Innehalten und Schaffen von Raum für das Wesentliche. Die heilsame Kraft der meditativen Vertiefungen erfahren und mit Bewusstseins und Körperarbeit die innere Tür öffnen zur authentischen Begegnung mit sich selbst. Wir stärken den liebevollen und weisen Umgang mit uns.
Praktische vertiefende Übungen als Basis für unseren Alltag, Einzelgespräche für den individuellen Weg. Die Erfahrungen dieser „Auszeit“ führen uns zu neuer Qualität und Lebensfreude. Ein wunderbare Möglichkeit und befreiende Herausforderung sich wirklich zu erkennen und in Leichtigkeit mit sich in jedem Moment da zu sein.
Weitere Infos über Heinz Roiger hier
Dieser Kurs wird auch online über Zoom angeboten.
Nähere Infos zum Onlinekurs werden folgen und hier eingestellt werden. Online-Plätze sind unbegrenzt verfügbar.
Anmeldung für "4 – Wahlfreie Bewusstheit Tag für Tag ~ auch online!"

Kurs 5 5 – Anusati – Dem Pfad des Herzens folgen ~ auch online!
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen über Ostern ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

5 – Anusati – Dem Pfad des Herzens folgen ~ auch online!
mit Roland NyanabodhiDie Anusati-Praxis ist vielleicht die tiefgehendste Herzenspraxis, die der Buddha gelehrt hat. Wir richten dabei unseren Herz-Geist auf heile Energiefelder aus und versuchen, immer mehr damit zu verschmelzen. Je mehr uns das gelingt, desto klarer und lichter werden unser eigenes Herz und unser Geist. Und gleichzeitig lösen sich die Trübungen im Herzen immer mehr auf.
Vorträge, geleitete Meditationen, Herzensbetrachtungen, Kontemplationen und persönliche Gespräche werden uns auf dem Pfad zum Herzen begleiten.
Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier
Dieser Kurs wird auch online über YouTube angeboten
Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist über Youtube möglich. Jede*r ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: Donnerstag, den 6. April 2023, um 19.45 Uhr
Zudem findet ihr hier Texte für Mantren & Lieder und die Devas einladen
Für die Teilnehmenden am Onlinekurs gibt es die Möglichkeit während des Kurses per Email Fragen an den Lehrer zu stellen. Bitte nutzt hierfür folgende Email: webinar@buddha-haus.de (Emails werden erst während des Kurses abgerufen)
Herzensgabe & Spendenmöglichkeiten:
Roland Nyanabodhi lehrt nach dem Prinzip der Herzensgabe. Orientierungshilfe: 200 – 350 EUR (Online-Teilnahme) für den Lehrer und Tanja (Host).
Bitte die Herzensgabe für Roland Nyanabodhi auf folgendes Konto überweisen:
Roland Wildgruber
Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG
IBAN: DE58 7336 9920 0000 4027 88
BIC: GENODEF1SFO
Verwendungszweck: Osterkurs 2023
Mehr Informationen über das Prinzip der Herzensgabe findet ihr auf Roland Nyanabodhis Webseite: Herzensgabe – Nyanabodhi
Der Onlinekurs wird von Seiten des Buddha-Hauses auf Spendenbasis angeboten. Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 5” angeben. Vielen Dank!
Zugangslink Youtube:
YouTube ~ Nyanabodhi – Schule des Herzens
Im Falle einer technischen Störung könnt ihr den Host des Meetings über webinar@buddha-haus.de erreichen.
Anmeldung für "5 – Anusati – Dem Pfad des Herzens folgen ~ auch online!"

Kurs 6 6 – Metta für sich und andere
mit Tina Künstner & Angelika BaurMetta-Meditation in edlem Schweigen und Yoga

6 – Metta für sich und andere
mit Tina Künstner & Angelika BaurMit der Metta-Meditation öffnen wir unser Herz und kultivieren eine Atmosphäre des Wohlwollens und der liebevollen Akzeptanz mit uns selbst. Wir laden diese heilsamen Herzens- und Geistzustände ganz bewusst ein und verweilen darin. Das nährt und stärkt unser Herz. so erfüllt weiten wir das Herz und beziehen andere Menschen in unsere annehmende Freundlichkeit mit ein. Wir laden ein, die systematische Praxis der Metta-Meditation kennen zu lernen – ein WEg das unerschöpfliche Potenzial unseres Herzens zu entfalten – mit Liebe ohne Grenzen!
Wir Praktizieren Sitz- und Gehmeditationen und es gibt Vorträge, Anleitungen, geführte Meditationen sowie Gruppen- und Einzelgesprächen und zwei Yogaeinheiten pro Tag.
Weitere Infos zu Tina Künstner und Angelika Baur hier
Anmeldung für "6 – Metta für sich und andere"

Kurs 27 27 – Mit Yoga und Meditation in die weibliche Kraft kommen
mit Dorothea Wettengel & Gabriele PietzkoEin Kurs nur für Frauen mit Schweigezeiten

27 – Mit Yoga und Meditation in die weibliche Kraft kommen
mit Dorothea Wettengel & Gabriele PietzkoWir üben in diesen Tagen Techniken und Methoden, mit deren Hilfe wir zu einer klaren und aufrechten Präsenz als Frau in unserem Leben finden können.
Yoga, Balance-, Atem- und Stimmübungen, gemeinsames Singen und stille Meditation ergänzen sich auf diesem Weg.
Hier findet hier mehr Infos zu Dorothea Wettengel und Gabriele Pietzko.
Anmeldung für "27 – Mit Yoga und Meditation in die weibliche Kraft kommen"

Kurs 7 7 – Wer bin ich?
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar in edlem Schweigen

7 – Wer bin ich?
mit Dr. Wilfried ReuterDiese Frage beschäftigt Wahrheitssucher*innen seit tausenden Jahren. „Wer bin ich jenseits dieser kleinen Person, zu der ich „Ich“ sage? Gibt es etwas Unzerstörbares in mir? Und wozu bin ich da?“ Wir werden Antworten aus dem Dharma versuchen.
Das drei- bis vierköpfige Begleitteam bereitet mit Mantren, Feldenkrais oder Yoga- und Atemübungen den Nährboden, auf dem spirituelle Entwicklung leicht gedeihen kann.
Anmeldung für "7 – Wer bin ich?"

Kurs 8 8 – Wie meditieren? Und wieso?
mit Karen Kold WagnerMeditationsseminar für Anfänger*innen und Erfahrene in edlem Schweigen und mit Yoga

8 – Wie meditieren? Und wieso?
mit Karen Kold WagnerIn diesem Kurs werden einige wenige Meditationsmethoden vermittelt: systematisch, nachvollziehbar, einfach und doch sehr wirkungsvoll. Für Geübte eine gute Gelegenheit in kurzer Zeit die Praxis aufzufrischen und für weniger Geübte einen sicheren Einstieg in die Meditationspraxis. Meditieren bedeutet den Geist zu klären um damit richtig zu erkennen und entscheiden. So lebt es sich einfacher und man hat weniger zu bereuen. Der Zweck der Meditation wird durch Vorträge, basierend auf der Lehre Buddhas, erklärt, die Sitzhaltung wird thematisiert, Fragezeiten, persönliche Gespräche und einfache Körperübungen aus dem Yoga sind weitere Inhalte des Kurses.
Anmeldung für "8 – Wie meditieren? Und wieso?"

Kurs 9 9 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. Weber & G. Ulrike TautenhahnMeditationsseminar in edlem Schweigen für Geübte

9 – Geistesgegenwart und Verwandlung
mit Akincano M. Weber & G. Ulrike TautenhahnMeditationsanleitungen in den vier Anwendungen von Geistesgegenwart (satipatthāna). Sanfte und gezielte Schulung von gründlichem Erwägen, Geistessammlung und Wohlwollen ermöglichen Einsicht in Daseinsphänomene und innere Muster. Gewahrseinsübungen stärken innere Kräfte. Woran bleibt unser Herz hängen? Verstrickungen werden einsehbar, ihre Lösung in tieferem Selbstverständnis und innerer Geistesruhe möglich.
Weitere Kursinhalte sind Anleitungen, Anregungen und Darlegungen zur Schulung der Geistesgegenwart; Meditation im Sitzen, Stehen, Gehen; einfache Atemübungen, Gruppen- und Einzelgespräche.
Voraussetzungen: Das Seminar ist für erfahrene Meditierende (mind. zwei längere Schweigeretreats sind Vorbedingung).
Weitere Infos zu Akincano M. Weber hier
G. Ulrike Tautenhahn ist Physio-/Manualtherapeutin (MPhty), Traumatherapeutin SE© und Heilpraktikerin. In eigener Praxis begleitet sie Menschen zu den Themen Schmerz, Trauma, Achtsamkeit und Stress. Sie hat langjährige Meditationserfahrung und lehrt Achtsamkeit (MBSR-MBCT-MBCL) seit 2009. Die Ausbildung zur Meditationslehrerin hat sie am Bodhi College abgeschlossen.
Mehr unter: www.mbsr-oberland.de
Anmeldung für "9 – Geistesgegenwart und Verwandlung"

Kurs 10 10 – Wie kommt der Ärger in mein Herz?
mit Elfi SchmittSchweigeseminar für Anfänger*innen und Geübte

10 – Wie kommt der Ärger in mein Herz?
mit Elfi SchmittVom heilsamen Umgang mit schwierigen Emotionen und Geisteszuständen
Konflikte und Verletzungen sind Teil eines menschlichen Lebens – sowohl in unserer globalen Welt heute, in unserer Gesellschaft, als auch in unseren persönlichen
Beziehungen – vor allem aber in uns selbst. Der Geist ist in Aufruhr – im Nicht-Frieden – wir leiden. Wie kann unser Herz Frieden finden inmitten eines Konflikts? Wie entstehen überhaupt Verletzungen und Konflikte? Und wie kommt der Ärger in mein Herz? Wie können wir das Heilsame und Verbindende nähren und entfalten – gerade wenn wir uns abgetrennt fühlen?
Der Buddha hat einen Weg gezeigt, wie wir aussteigen können aus dem Leiden und unser Herz zu einem Ort des Friedens werden lassen.
Im Retreat wollen wir diesen Fragen nachgehen, sie in uns erforschen und schauen was uns hilfreich sein kann in unserem Alltag Frieden zu leben und zu teilen.
Weitere Infos über Elfi Schmitt hier
Anmeldung für "10 – Wie kommt der Ärger in mein Herz?"

Kurs 11 11 – Was ist mir wichtig?
mit Karen Kold WagnerMeditationsseminar in edlem Schweigen und mit Yoga

11 – Was ist mir wichtig?
mit Karen Kold WagnerVieles ist uns wichtig: körperliches Wohlbefinden, Materielles, Wissen aneignen und manches mehr. Oft vernachlässigen wir geistige Qualitäten wie inneren Frieden und Freiheit anzustreben. Diese Werte sind weniger spektakulär als äußere Errungenschaften, dafür umso beglückender. Der Buddha lehrt uns den Weg zur Freiheit vom Leid. Mit Achtsamkeit auf Körper- und Geistprozesse erfahren und verstehen wir uns selber auf einer tieferen Ebene und können so unserem Leben eine heilsame Richtung geben. Mit der Meditationspraxis der liebenden Güte schaffen wir eine weitere Grundlage inneren Frieden zu erfahren.
Anmeldung für "11 – Was ist mir wichtig?"

Kurs 12 12 – Vom Dichten zum Lichten – Aufbruch in neue Zeiten
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen

12 – Vom Dichten zum Lichten – Aufbruch in neue Zeiten
mit Roland NyanabodhiWir tragen alles, was wir uns wünschen, bereits in uns. Unser ursprünglicher Geist, unser wahres Wesen ist Licht, Liebe und tiefer innerer Frieden. Alles, was wir tun müssen ist die Schichten, Verdichtungen, Identifikationen und Anhaftungen loszulassen, die dieses Energiefeld verdecken. Das Leben unterstützt und drängt uns fast jeden Tag in diesem Loslassprozess. Auch die Krisen und Herausforderungen der jetzigen Zeit sind nichts anderes als Weckrufe alles loszulassen, was nicht mehr gut ist für uns – individuell und auch kollektiv
Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier
Anmeldung für "12 – Vom Dichten zum Lichten – Aufbruch in neue Zeiten"

Kurs 13 13 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberSeminar in edlem Schweigen

13 – Meditation und Achtsamkeit
mit Norbert WildgruberDie Praxis der Achtsamkeit ist das Fundament des Weges zur Freiheit. Wir werden in diesem Kurs die vier Grundlagen der Achtsamkeit (Körper, Gefühle, Gemütsstimmungen und Gedankeninhalte) durch verschiedene Meditationsmethoden, aber auch außerhalb der Meditation praktisch erfahrbar machen. Schwerpunkte sind das Erleben der vier Elemente (mit Hilfe einer burmesischen Methode) und das Erkennen, wie heilsame und unheilsame Emotionen in bestimmten Körperbereichen bewusst gespürt werden können. Unterstützung gibt es dabei durch Vorträge, Gruppengespräche, Wahrnehmungsübungen, leichte Übungen aus dem Yoga oder Qi Gong und Vermittlung von konkreten Tipps für den Alltag.
Anmeldung für "13 – Meditation und Achtsamkeit"

Kurs 14 14 – Früchte der Achtsamkeit für sich erkennen
mit Rita Paulus & Lilo LenzMeditation mit Selbsterforschung & Heilyoga

14 – Früchte der Achtsamkeit für sich erkennen
mit Rita Paulus & Lilo LenzFreude, Stille, Mitgefühl, Verbindung, Ruhe, neue Perspektiven auf die Welt erhoffen wir uns von unserer spirituellen Praxis. Oftmals lenken wir unseren Blick auf das, was nicht gelingt und sind unzufrieden. Wir werden uns bewusst den Früchten der spirituellen Arbeit zuwenden. Manchmal sind es kleine Veränderungen: Wie können wir diese Früchte in unserem Alltag erkennen und erleben und unsere Meditation vertiefen und festigen? Neben Vorträgen, stiller und geführter Meditation wird die Praxis der offenen Erkundung (eine Form der Selbsterforschung) erklärt und praktiziert. Eine geerdete Basis erwächst aus den Übungen des tibetischen Heilyoga Kum Nye.
Meditationserfahrung ist Voraussetzung.
HIer sind weitere Infos über Rita Paulus und Lilo Lenz
Anmeldung für "14 – Früchte der Achtsamkeit für sich erkennen"

Kurs 15 15 – Bedingungslose Zuversicht
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeBuddhistische Meditation als Antwort auf Fragen der Zeit

15 – Bedingungslose Zuversicht
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeKlimaveränderung, Krankheiten, Krisen, Konflikte, Konfusion, Krieg. Außen- und Innenwelt stehen in Flammen. Lassen wir unser Bewusstsein durch die Situation der Welt verändern oder verändern wir mit unserem Bewusstsein die Welt? Meditation bewirkt DEN Bewusstseinswandel, der kein elitärer oder esoterischer Luxus, sondern dringend notwendig ist, wenn wir weiterhin zusammen auf dieser wunderbaren Erde leben wollen.
Dieser Meditationskurs gibt Methoden der buddhistischen Samatha-Vipassana-Meditation an die Hand, mit denen wir aus Entfremdung und Verwirrung heraustreten und in wirkliches Selbstbewusst-Sein und Klarheit eintreten. Durch Meditation, Kontemplation, Pranayama, Yoga und vertiefte Mantrapraxis balancieren wir Stille und Energie und erleben Zentriertheit, Begeisterung, Selbstwirksamkeit und Heilung. Durch das Eintauchen in die Einheit des Seins gelangen wir zu reifer Autonomie und echtem Miteinander, zu bedingungsloser Zuversicht.
Weitere Infos über Volkmar Weede hier
Ruth Amon-Weede ist Künstlerin, Musikerin und Kundalini-Yoga-Lehrerin.
Anmeldung für "15 – Bedingungslose Zuversicht"

Kurs 16 16 – Lebendige Stille
mit Charlie PilsStille- und Einsichtsmeditation in edlem Schweigen

16 – Lebendige Stille
mit Charlie PilsWir gehen achtsam und wissensklar meditative Wege in die Geistesruhe und gewinnen durch eigenes Erleben und Erkennen befreiende Momente der Einsicht in die universellen Gesetze des Lebens. Du verstehst den „Weg des Loslassens“, des „Nicht-Erreichens“, des „Nicht-Tuns“, des „Nicht-Wissens“ als Schlüssel für die Reinigung und Konzentration deiner Lebenskraft und als Zugang in deine natürliche Herzensgüte und schöpferische Lebensfreude bis in das Erleben und Erkennen der Reinheit und Unbegrenztheit deines Seins als „lebendige Stille“. In dieser Selbst-Erkenntnis weichen deine Lebensängste dem Vertrauen in die Weisheit deines Herzens und du entdeckst, dass du deine wunderbaren individuellen Fähigkeiten mit Freude, Liebe und Mitgefühl verschenken kannst. So bist du in einem freien, wahrhaft lebendigen Sein, mitten im Alltag – immer Jetzt.
Weitere Infos über Charlie Pils hier
Anmeldung für "16 – Lebendige Stille"

Kurs 17 17 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen
mit Renate SeifarthVipassana- & Metta-Meditationsseminar in edlem Schweigen

17 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen
mit Renate SeifarthJeder Moment bietet die Chance, einen neuen Weg zu gehen. Wir meditieren, um diese Chance gut zu nutzen, und schulen uns in innerem ruhigen Verweilen, in Klarheit und Achtsamkeit. Wir
erkennen, was uns treibt, und welcher Weg in Richtung Frieden, Freiheit und Freude führt. Beherzt überwinden wir Hindernisse, lösen uns aus innerer Verstrickung und Verwirrung und füllen uns mit Wohlwollen, tiefen Erkenntnissen und Leichtigkeit.
Intensive Übungsperioden mit angeleiteten und stillen Meditationen, Vorträgen, Check-Ins. Kommunikations- und medienfreies Schweigeseminar. Geeignet für Erfahrene und entschlossene Unerfahrene. Geschlechtergetrennte Unterbringung und getrennte Unterbringung von Paaren.
Anmeldung für "17 – Wach, klar und erfüllt von Wohlwollen im Leben stehen"

Kurs 18 18 – Das Dhamma – Freund und Beschützerin
mit Ariya B. BaumannMetta-Meditation in edlem Schweigen

18 – Das Dhamma – Freund und Beschützerin
mit Ariya B. BaumannDas Leben ist voller Überraschungen: angenehmen und erfreulichen, aber auch unangenehmen und schmerzhaften. Wie können wir mit diesen Ereignissen und Herausforderungen auf eine hilfreiche und angemessene Art und Weise umgehen? Was hilft uns dabei? Worauf können wir uns verlassen und vertrauen?
Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für fortgeschrittene Meditierende.
Anmeldung für "18 – Das Dhamma – Freund und Beschützerin"

Kurs 19 19 – Jhanas and Emptiness
mit Leigh Brasington mit Rita Paulus & Lilo LenzMeditation retreat in english (and german) with noble silence

19 – Jhanas and Emptiness
mit Leigh Brasington mit Rita Paulus & Lilo LenzThis retreat explores training in the meditative absorptions and howthey support deepening insights into emptiness. Instructions for meditative absorptions (jhanas) are taught from the lineage of Ayya Khema. Teachings and practices in maturing insight into emptiness are taught from influences in the Thai Forest tradition, with complementary perspectives from the suttas and the Mahayaya teachings. Short periods of Metta (lovingkindness) practice and occasional body practice will be offered. To support deepening practice, participants will check in with a teacher every three days.
Der Kurs richtet sich an geübte Meditierende, die über gute Grundlagen der englischen und deutschen Sprache verfügen.
Leigh Brasington wird aus persönlichen Gründen nicht nach Deutschland kommen. Er leitet den Retreatprozess in folgender Form: er wird aus Kalifornien ab 17.00 Uhr live ins Buddha-Haus zugeschaltet werden. Leigh Brasington leitet die Abendeinheit mit Vortag und Meditation live und führt Interviews über Zoom. Während der Vormittageinheit werden vorab aufgezeichnete Vorträge bzw. Meditationsanleitungen von Leigh Brasington gezeigt.
Rita Paulus und Lilo Lenz begleiten den Retreat vor Ort, führen Interviews und geben tagsüber Anweisungen für die Meditation.
Über Rita Paulus
Über Lilo Lenz
Anmeldung für "19 – Jhanas and Emptiness"

Kurs 20 20 – Gesang der Liebe
mit Charlie PilsMeditation, Mantra-Chanting und Lehre des Buddha in edlem Schweigen

20 – Gesang der Liebe
mit Charlie PilsMantra-Chanting mit „Buddhas Open Heart“ zur Herzensöffnung für die universelle, allumfassende Liebe für dich selbst und allem Leben wird im Mittelpunkt für deinen Zugang in die stille Meditation und sein. Genaue Anweisungen, Anleitungen zur Vertiefung der Metta- Stille- und Einsichts-Meditation und die Vermittlung der essenziellen Lehren Buddhas werden den Weg der Selbst-Hingabe zur Befreiung des Herzens verdeutlichen und vertiefen. Einfaches, stilles Sein in den Elementen der Natur wird uns das Verbundensein mit allem Leben fühlen lassen. Lass dein Vertrauen und deine Hingabe in den Weg anwachsen – immer Jetzt.
Weitere Infos über Charlie Pils hier
Anmeldung für "20 – Gesang der Liebe"

Kurs 21 21 – Botschaft des Herzens – Wege ins Vertrauen ~ auch online!
mit Roland NyanabodhiMeditationsretreat in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

21 – Botschaft des Herzens – Wege ins Vertrauen ~ auch online!
mit Roland NyanabodhiGerade in so herausfordernden Zeiten, wie der jetzigen, ist es besonders wichtig, die Stimme unseres Herzens zu hören. Dafür ist es notwendig, unsere Intuition und Spürsamkeit neu zu entdecken und zu entfalten. Vertrauen und Weisheit sind die Voraussetzungen diesen mutigen Weg zu beschreiten.
In diesem Kurs wollen wir versuchen einen neuen, erweiterten Blick auf das Leben und seine Gesetzmäßigkeiten zu bekommen, so dass sich Vertrauen und Einlassen auf ganz natürliche Weise ergeben.
Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier
Dieser Kurs wird auch online über YouTube angeboten.
Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist über Youtube möglich. Jede*r ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn: Samstag, den 28. Oktober 2023, um 19.45 Uhr
Für die Teilnehmenden am Onlinekurs gibt es die Möglichkeit während des Kurses per Email Fragen an den Lehrer zu stellen. Bitte nutzt hierfür folgende Email: webinar@buddha-haus.de (Emails werden erst während des Kurses abgerufen)
Herzensgabe & Spendenmöglichkeiten:
Roland Nyanabodhi lehrt nach dem Prinzip der Herzensgabe. Orientierungshilfe: 250 – 350 EUR für den Lehrer und Tanja (Host).
Bitte die Herzensgabe für Roland Nyanabodhi auf folgendes Konto überweisen:
Roland Wildgruber
Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG
IBAN: DE58 7336 9920 0000 4027 88
BIC: GENODEF1SFO
Verwendungszweck: Herbstkurs 2023
Mehr Informationen über das Prinzip der Herzensgabe findet ihr auf Roland Nyanabodhis Webseite: Herzensgabe – Nyanabodhi
Der Onlinekurs wird von Seiten des Buddha-Hauses auf Spendenbasis angeboten. Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 21” angeben. Vielen Dank!
Zugangslink Youtube:
YouTube ~ Nyanabodhi – Schule des Herzens
Im Falle einer technischen Störung könnt ihr den Host des Meetings über webinar@buddha-haus.de erreichen. (Emails werden erst nach Kursbeginn abgerufen)
Anmeldung für "21 – Botschaft des Herzens – Wege ins Vertrauen ~ auch online!"

Kurs 22 22 – Die Leichtigkeit des Seins ~ auch online!
mit Heinz RoigerMeditationsseminar in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

22 – Die Leichtigkeit des Seins ~ auch online!
mit Heinz RoigerTage, in denen wir die verschiedenen Ebenen unseres „Seins“ betrachten, erforschen und entfalten. Was geschieht in unserem Körper und Geist. Die Schlichtheit des bloßen Erlebens einladen durch Wahrnehmen und Loslösen von blockierenden Emotionen und Gedanken.
Unter all den Konditionierungen liegt eine bedingungslose, wache Präsenz und die Natur des menschlichen Herzens – liebevoll und interessiert. „Befreie den Geist, nicht durch Anstrengung, sondern durch Loslassen“ – meint, auf die Unmittelbarkeit des Seins zu vertrauen.
Die heilsame Kraft der meditativen Vertiefungen öffnet die inneren Fenster zu weiter Bewusstheit und authentischer Begegnung mit sich selbst. Vertiefende Übungen für unseren Alltag, Gruppen- und Einzelgespräche für den individuellen Weg. Die Erfahrungen dieser „Auszeit“ führen uns zu neuer Qualität und Lebensfreude.
Weitere Infos über Heinz Roiger hier
Dieser Kurs wird auch online über Zoom angeboten.
Nähere Infos zum Onlinekurs werden folgen und hier eingestellt werden. Online-Plätze sind unbegrenzt verfügbar. Schaut einfach zeitnah zum Kurs wieder hier auf die Webseite.
Anmeldung für "22 – Die Leichtigkeit des Seins ~ auch online!"

Kurs 23 23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation
mit Dr. Sylvia KolkSchweigeseminar für Anfänger*innen und Geübte

23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation
mit Dr. Sylvia KolkDurch Meditation können wir den Geist regenerieren sowie uns selbst erkennen. Nur ein Geist, der wirklich zur Ruhe kommt, kann den Weg der Erkenntnis gehen und die Wirklichkeit
wahrnehmen, wie sie ist. Klaren Geistes erkennen wir die Verbundenheit von allem mit allem und unsere Verantwortung dem Leben gegenüber. Wir erleben zudem eine Vitalität, die sich
von Augenblick zu Augenblick frisch entfaltet.
Wir werden meditieren, uns in die Lehre vertiefen, in Einzelgesprächen den eigenen Weg herausarbeiten und die Kraft des gemeinsamen Praktizierens erleben.
Anmeldung für "23 – Ruhe und Einsicht durch Meditation"

Kurs 24 24 – Hast du die Götterboten schon gehört?
mit Dr. Wilfried ReuterMeditationsseminar in edlem Schweigen

24 – Hast du die Götterboten schon gehört?
mit Dr. Wilfried ReuterWie wollen wir sein, wenn wir ernsthaft krank werden oder einen Unfall erleben? An wen oder was können wir uns dann wenden? Und wo finden wir Trost im Alter? Was ermöglichet uns, eines Tages in Frieden über die Schwelle gehen zu können?
Wir werden Antworten aus dem Dharma versuchen.
Das drei- bis vierköpfige Begleitteam bereitet mit Mantren, Feldenkrais oder Yoga- und Atemübungen den Nährboden, auf dem spirituelle Entwicklung leicht gedeihen kann.
Anmeldung für "24 – Hast du die Götterboten schon gehört?"

Kurs 25 25 – Die Brahmaviharas
mit Romy SchlichtingMeditationskurs in edlem Schweigen

25 – Die Brahmaviharas
mit Romy SchlichtingLiebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut werden in den alten buddhistischen Schriften als „Wohnstätten der Götter“ (Brahma-Viharas) oder auch „himmlische Verweilungsstätten“ bezeichnet. Sie sind wesentliche Qualitäten der buddhistischen Geistesschulung. Ihre Entwicklung ermöglicht uns einen Weg zu Glück, innerem Frieden und einem Gefühl von Verbundenheit mit allen Wesen. Wir lernen, auf eine harmonische und liebevolle Weise mit uns selbst, anderen und der Welt in Beziehung zu sein.
In einem geborgenen und strukturierten Rahmen widmen wir uns dem Erkunden und der Praxis der Brahmaviharas. Der Tagesablauf umfasst angeleitete Körperübungen, Sitz- und Gehmeditationen, dialogisches Erkunden in Gruppen zu zweit oder zu dritt, Vorträge und Einzelgespräche mit der Lehrerin.
Anmeldung für "25 – Die Brahmaviharas"

Kurs 26 26 – Still ins Neue Jahr 2024 ~ auch online!
mit Charlie PilsStille und Einsicht - Meditation in edlem Schweigen ~ dieses Seminar findet als Hybridkurs statt

26 – Still ins Neue Jahr 2024 ~ auch online!
mit Charlie PilsWir üben einfaches, STILLES SEIN, innerhalb unseres körperlich-geistigen Geschehens ohne irgendetwas abzulehnen oder festzuhalten. So erfahren wir uns selbst mehr und mehr als stille*n, gegenwärtige*n Beobachter*in und beginnen zu entdecken, dass unser innerstes Wesen unbegrenzter Friede und Liebe ist. Nur die eigenen Erfahrungen lassen die Lehren des Buddha im eigenen Herzen und Geist lebendig werden.
Wir wollen im neuen Jahr etwas tiefer aus der Weisheit des Herzens leben, mit Vertrauen, Verbundenheit, Verständnis und Mitgefühl uns selbst und anderen begegnen – mit neuer Lebensfreude in ein Neues Bewusstsein.
Weitere Infos über Charlie Pils hier
Dieser Kurs wird auch online angeboten:
Teilnahme am Online-Kurs
Das Präsenzseminar wird online über Zoom übertragen. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.
Hier findet ihr zeitnah zum Kurs den Tagesplan.
Kosten für Online-Kurs
320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils.
Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 26
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 26“ angeben. Vielen Dank!
Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.
Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils