1 – Wege in den Gleichmut ~ auch online!
Gelassen sein im Strom des Lebens Menschsein bedeutet die Erfahrung von Erfolg und Misserfolg, geliebt sein und abgelehnt werden, Freude und Schmerz, Glück und Unglück. Wir lernen, uns in der „Kunst des Reinen Gewahrseins“ für die heilende Transformation unserer emotionalen und geistigen Verdichtungen zu öffnen, die im Auf und Ab unserer Lebenserfahrungen entstanden sind. Die so befreiten Herzens- und Geisteskräfte konzentrieren sich nun in der stillen Samatha – Meditation und öffnen dich für das innere Glücks und den inneren Frieden der Vertiefungen (jhana). Dein Bewusstsein erhebt sich in die Transzendenz des klaren (vipassana) und du erkennst, dass Loslassen bedeutet, dass das Ego seine Position aufgegeben hat und an seine Stelle die Weisheit deines Herzens tritt. So fühlst und verstehst du, dass es im Bereich deiner Möglichkeiten liegt, aus dem Gleichmut des inneren Friedens ein weises Leben in Liebe, Mitgefühl und Lebensfreude zu verwirklichen. Mitten in allen Wechselfällen und Herausforderungen im „Strom des Lebens“– immer Jetzt.
Weitere Infos zu Charlie Pils hier
Teilnahme am Online-Kurs
Das Präsenzseminar wird online über Zoom übertragen. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.
Hier findet ihr den Tagesplan
Kosten für Online-Kurs
320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils
Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 1
Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 1“ angeben. Vielen Dank!
Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.
Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils
Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks
Wir bitten um Anmeldung zum Onlinekurs bis zum 03. Februar 2023.
Der Zugangslink wird allen angemeldeten Teilnehmer*innen zeitnah zum Kurs per Email zugesendet.
Zurück zur Übersicht