2 – Wege in die Kraft deines Seins – Hybridkurs

Der Weg in die Kraft deines Seins beginnt mit der Bewusstwerdung und dem Verstehen deiner Gefühle und Gedanken, die dein Selbstvertrauen, deine Lebensfreude, deine Liebesfähigkeit, deine Wahrnehmung und deine Erkenntniskraft behindern und verdunkeln. In der Kraft der Sangha üben wir uns in der Kunst des Reinen Gewahrseins und erleben selbst das Wunder der Verwandlung der Verdichtungen und Unreinheiten: „Stroh wird zu Gold“. Du beginnst, deine „Buddha-Natur“ zu entdecken als ein natürliches, friedvolles, stilles Verbundensein mit dir selbst und allem Leben. Du beginnst zu verstehen, dass die Kraft deines Seins die universelle Kraft der Liebe und Weisheit ist, die sich in ihrer Schöpferkraft voller sinnhafter Lebensfreude durch deinen Körper, Herz und Geist gestalten möchte – mit all deinen persönlichen Fähigkeiten – immer Jetzt.

Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit folgen hier.

Weitere Infos zu Charlie Pils hier


Teilnahme am Online-Kurs

Das Präsenzseminar wird online übertragen, um noch mehr Personen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.

Hier gehts zum Tagesplan „Faschingskurs“


Kosten für Online-Kurs

320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils plus Dāna (Herzensgabe)

Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:

Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 2

Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 2“ angeben. Vielen Dank!

Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.

Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils

und für das Dana für Melly verwendet bitte dieses Konto:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von buddhahaus-muenchen.de zu laden.

Inhalt laden


Anmeldung, Kontakt und Zugangslinks

Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. Februar 2022.

Bitte nutzt das ganz unten stehende Online-Anmeldeformular.

 

Zurück zur Übersicht