NEWS ARCHIV

Winterpause 2023/2024

Während den Pausenzeiten findet in der Metta Vihara keine Begleitung durch einen spirituellen Lehrer statt. Dennoch ist für eine kleine Zahl von Unterstützern ein Aufenthalt in Form eines Selbstretreats möglich, der sich am Modus „Meditation und Arbeit“ orientiert. Auch hier hast du die Möglichkeit, selbstloses Tun und formelle Meditationspraxis zu verbinden. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.

Voraussetzung ist, dass du dir zutraust, einen Selbstretreat zu gestalten, du schon einmal mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst und mit den Abläufen des Hauses vertraut bist.

Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche.

Winterpause 2022/2023

Während den Pausenzeiten findet in der Metta Vihara keine Begleitung durch einen spirituellen Lehrer statt. Dennoch ist für eine kleine Zahl von Unterstützern ein Aufenthalt in Form eines Selbstretreats möglich, der sich am Modus „Meditation und Arbeit“ orientiert. Auch hier hast du die Möglichkeit, selbstloses Tun und formelle Meditationspraxis zu verbinden. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.

Voraussetzung ist, dass du dir zutraust, einen Selbstretreat zu gestalten, du schon einmal mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst und mit den Abläufen des Hauses vertraut bist.

Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche.

Herbstpause 2023

Während dieser Zeiten findet keine Begleitung durch einen spirituellen Lehrer statt. Dennoch ist für eine kleine Zahl von Unterstützern ein Aufenthalt in Form eines Selbstretreats möglich, der sich am Modus „Meditation und Arbeit“ orientiert. Auch hier hast du die Möglichkeit, selbstloses Tun und formelle Meditationspraxis zu verbinden. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Voraussetzung ist, dass du dir zutraust, einen Selbstretreat zu gestalten, du schon einmal mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst und mit den Abläufen des Hauses vertraut bist.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 EUR pro Woche

Retreatzeit mit Begleitung – Sommer 2023

Während den Retreatzeiten mit Begleitung gibt es zwei Optionen:
Einzelretreat
Mit dieser Option kannst du den Schwerpunkt deines Aufenthaltes auf die formelle Meditationspraxis legen. Im Tagesablauf sind ca. 1,5 Stunden Mitarbeit in Haus oder Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 350-550 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.
Meditation & Arbeit
Dies ist eine ideale Möglichkeit, deine intensive Meditationspraxis direkt vor Ort mit selbstlosem Tätig-Sein zu verbinden. So kannst du erleben, wie sich Meditation und Arbeit gegenseitig befruchten und bereichern können. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.

Während dieser Zeiten sind im Wechsel verschiedene LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und ein begleitendes Programm an, das z.B. geführte Meditationen, Mantren singen, aber auch einzelne Vorträge beinhaltet. Im Jahr 2023 sind dies: Karen Kold Wagner, Romy Schlichting, Bernhard Sturtz, Volkmar Weede, Dorothea Wettengel und Norbert Wildgruber.

Retreatzeit mit Begleitung – Spätherbst 2022

Während den Retreatzeiten mit Begleitung gibt es zwei Optionen:
Einzelretreat
Mit dieser Option kannst du den Schwerpunkt deines Aufenthaltes auf die formelle Meditationspraxis legen. Im Tagesablauf sind ca. 1,5 Stunden Mitarbeit in Haus oder Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 350-550 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.
Meditation & Arbeit
Dies ist eine ideale Möglichkeit, deine intensive Meditationspraxis direkt vor Ort mit selbstlosem Tätig-Sein zu verbinden. So kannst du erleben, wie sich Meditation und Arbeit gegenseitig befruchten und bereichern können. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.

Während dieser Zeiten sind im Wechsel verschiedene LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und ein begleitendes Programm an, das z.B. geführte Meditationen, Mantren singen, aber auch einzelne Vorträge beinhaltet. Im Jahr 2023 sind dies: Elfi Schmitt, Romy Schlichting, Bernhard Sturtz, Volkmar Weede, Dorothea Wettengel und Norbert Wildgruber.

 

Retreatzeit mit Begleitung – Spätherbst 2023

Während den Retreatzeiten mit Begleitung gibt es zwei Optionen:
Einzelretreat
Mit dieser Option kannst du den Schwerpunkt deines Aufenthaltes auf die formelle Meditationspraxis legen. Im Tagesablauf sind ca. 1,5 Stunden Mitarbeit in Haus oder Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 350-550 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.
Meditation & Arbeit
Dies ist eine ideale Möglichkeit, deine intensive Meditationspraxis direkt vor Ort mit selbstlosem Tätig-Sein zu verbinden. So kannst du erleben, wie sich Meditation und Arbeit gegenseitig befruchten und bereichern können. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.

Während dieser Zeiten sind im Wechsel verschiedene LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und ein begleitendes Programm an, das z.B. geführte Meditationen, Mantren singen, aber auch einzelne Vorträge beinhaltet. Im Jahr 2023 sind dies: Karen Kold Wagner, Romy Schlichting, Bernhard Sturtz, Volkmar Weede, Dorothea Wettengel und Norbert Wildgruber.

Sommerpause 2023

Während dieser Zeiten findet keine Begleitung durch einen spirituellen Lehrer statt. Dennoch ist für eine kleine Zahl von Unterstützern ein Aufenthalt in Form eines Selbstretreats möglich, der sich am Modus „Meditation und Arbeit“ orientiert. Auch hier hast du die Möglichkeit, selbstloses Tun und formelle Meditationspraxis zu verbinden. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Voraussetzung ist, dass du dir zutraust, einen Selbstretreat zu gestalten, du schon einmal mindestens zwei Wochen in der Metta Vihara warst und mit den Abläufen des Hauses vertraut bist.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 EUR pro Woche

Retreatzeit mit Begleitung – Frühjahr 2023

Während den Retreatzeiten mit Begleitung gibt es zwei Optionen:
Einzelretreat
Mit dieser Option kannst du den Schwerpunkt deines Aufenthaltes auf die formelle Meditationspraxis legen. Im Tagesablauf sind ca. 1,5 Stunden Mitarbeit in Haus oder Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 350-550 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.
Meditation & Arbeit
Dies ist eine ideale Möglichkeit, deine intensive Meditationspraxis direkt vor Ort mit selbstlosem Tätig-Sein zu verbinden. So kannst du erleben, wie sich Meditation und Arbeit gegenseitig befruchten und bereichern können. Im Tagesablauf sind ca. 4 Stunden Mitarbeit in Haus und Garten vorgesehen. Der Rest des Tages ist der individuellen Praxis gewidmet.
Empfohlener Gaben-Richtwert: 200-400 €/Woche und zusätzliche Herzensgabe für den begleitenden Lehrenden.

Während dieser Zeiten sind im Wechsel verschiedene LehrerInnen der Ayya Khema-Tradition vor Ort: Sie bieten die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und ein begleitendes Programm an, das z.B. geführte Meditationen, Mantren singen, aber auch einzelne Vorträge beinhaltet. Im Jahr 2023 sind dies: Karen Kold Wagner, Romy Schlichting, Bernhard Sturtz, Volkmar Weede, Dorothea Wettengel und Norbert Wildgruber.