Weitere Veranstaltungen
Studienprogramm der DBU / Hambacher Forst
mit Bhante Nyanabodhi und Heinz-Jürgen MetzgerLeid bezeugen – Frieden entfalten Buddhistische Fragen und Antworten zur Gewalt an Mutter Erde und ihren Kindern
Studienprogramm der DBU / Hambacher Forst
mit Bhante Nyanabodhi und Heinz-Jürgen MetzgerDer Begriff ‚Gewalt‘ wird häufig sehr eng als physische Gewalt gegen Menschen definiert. Die buddhistische Sichtweise des bedingten Entstehens (paticcasamuppāda) legt einen viel weiteren Gewaltbegriff nahe.
In unmittelbarer Nähe des Hambacher Forstes werden wir uns mit gewalttätigem, Leid auslösendem Verhalten von Menschen der Natur und anderen Menschen gegenüber befassen.
Wir sind nicht getrennt von allem, was existiert. Jede Form von Gewalt richtet sich auch gegen unsere eigenen materiellen und geistigen Existenzgrundlagen.
Normalerweise versuchen wir mit allen Mitteln, dem – von uns selbst oder anderen ausgelösten – Leiden auszuweichen. Aber nur indem wir uns dem Leiden stellen, es bezeugen, es uns bewusst machen, kann es ans Licht kommen und heilen. Zugleich schaffen wir auf diese Weise auch Frieden.
Bhante Nyanabodhi, geb. 1955, ist buddhistischer Mönch und wurde von der Ehrw. Ayya Khema zu ihrem Nachfolger ernannt. Er ist spiritueller Leiter des Buddha-Hauses und des Waldklosters Metta Vihara, die er beide mit aufgebaut hat.
Heinz-Jürgen Metzger, geb. 1952, ist Zen-Mönch und wurde von den Zen-Meistern Roland Yuno Rech und Bernie Glassman autorisiert. Eines seiner Anliegen ist es, die Meditationspraxis aus den vier Wänden von Meditationszentren an Orte zu bringen, an denen sich Leid manifestiert.
Anmeldung über die DBU-Geschäftsstelle
bei Bettina Hilpert | info@dbu-brg.org
www.buddhismus-deutschland.de/studienprogramm
Amalienstr. 71 | 80799 München | Tel. 089 45 20 69 3-0

Wandern & Meditation
mit Bhante Kantadhammo und Oliver KochAnmeldung unter meditationsanmeldung@gmail.com

Wandern & Meditation
mit Bhante Kantadhammo und Oliver KochMetta – und Ensichtsmeditation – Yoga – Bergwandern
Bhante Kantadhammo und Oliver Koch
Meditation und Wandern mögen auf den ersten Blick zwei völlig unterschiedliche Dinge sein. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass uns die behutsame Bewegung in einer inspirierenden, ursprünglichen Naturlandschaft gut in die Meditation hineinhelfen kann. Umgekehrt kann uns unsere in der Meditation gewonnene Haltung auch beim Wandern ganz fruchtbar begleiten.
In unserem Kurs geht es – wie allgemein bei der Meditation – nicht um Leistung und nicht um die Erreichung von Zielen. Wir wollen eine gute Mischung zwischen Bewegung, Entfaltung der liebenden Güte Meditation und Begegnung finden. Da wir uns in der Bergwelt und unter freiem Himmel aufhalten, werden wir uns etwas auf die äußeren Umstände einstellen müssen. Geplant sind Wanderungen überwiegend im Schweigen und Sitzmeditationen drinnen und draußen.
Als Unterkunft dient uns ein sehr einfaches Selbstversorgerhaus mit Mehrbettzimmern in einem kleinen Ort inmitten einer grandiosen Hochgebirgskulisse. Das Haus ist mit dem Auto erreichbar.
Meditationserfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Die Gruppe wird spirituell von Bhante Kantadhammo, Mönch der Waldklostertradition, angeleitet. Den Tag beginnen wir mit einer einfachen Yoga-Einheit. Wir gehen nicht hastig und machen Pausen, trotzdem solltest Du vier bis fünf Stunden Gehzeit im Auf und Ab gut bewältigen können. Die Wanderungen werden von Oliver, Fachübungsleiter im DAV, begleitet. Für Essen und Trinken morgens und abends ist gesorgt, etwas Hilfe in der Küche durch die Teilnehmer wäre eine willkommene Entlastung für die Köchin.
Nähere Informationen können gerne bei uns angefragt werden, werden aber inklusive einer Packliste auch nach Anmeldung an Dich versandt. Eine frühzeitige Anmeldung ist von Vorteil, da höchstens 15 Plätze zu vergeben sind. Der Preis von € 180,- ist ein Selbstkostenpreis und setzt sich zusammen aus Kosten für Verpflegung, Unterkunft und (neuerdings) auch Reinigungskosten.
Die Plätze sind auf 15 gegenzt, deswegen bitten wir um eine zeitnahe und verbinliche Anmeldung!
meditationsanmeldung@gmail.com
Herzliche Grüße Euch allen
Bhante Kantadhammo und Oliver