NEWS ARCHIV

25 – Die Brahmaviharas

Liebende Güte, Mitgefühl, Freude und Gleichmut werden in den alten buddhistischen Schriften als „Wohnstätten der Götter“ (Brahma-Viharas) oder auch „himmlische Verweilungsstätten“ bezeichnet. Sie sind wesentliche Qualitäten der buddhistischen Geistesschulung. Ihre Entwicklung ermöglicht uns einen Weg zu Glück, innerem Frieden und einem Gefühl von Verbundenheit mit allen Wesen. Wir lernen, auf eine harmonische und liebevolle Weise mit uns selbst, anderen und der Welt in Beziehung zu sein.
In einem geborgenen und strukturierten Rahmen widmen wir uns dem Erkunden und der Praxis der Brahmaviharas. Der Tagesablauf umfasst angeleitete Körperübungen, Sitz- und Gehmeditationen, dialogisches Erkunden in Gruppen zu zweit oder zu dritt, Vorträge und Einzelgespräche mit der Lehrerin.

Weitere Infos über Romy Schlichting hier

3a – Einsicht durch Achtsamkeit

Das Besondere an diesem Kurs ist die intensive Übung in entspannter Atmosphäre, zeitgemäße Übungen und spannende Vorträge über die Gebiete der Achtsamkeit nach Buddhas Reden und ihre Anwendung im täglichen Leben. Wir lernen unsere Gefühle und Gedanken kennen und sehen, wie wir davon bestimmt werden. Durch die Übungen beruhigen wir Körper und Geist und öffnen uns für die Freiheit, die in der wahren Natur des Geistes liegt. In der Gemeinschaft entdecken wir die Eigenschaften, die unseren Alltag friedlicher machen.
Im Tagesablauf enthalten sind: 6 x Sitzmeditation, Körperübungen, Gehen, Entspannung, Anleitungen, Vorträge, Einzelgespräche und individuelle Übung. Wichtig ist das bewusste Handeln zu jeder Zeit und der liebevolle Umgang mit sich und anderen.

Weitere Infos über Romy Schlichting hier