Karen Kold Wagner

Karen Kold Wagner
1950 in Dänemark geboren, Mutter zweier erwachsener Kinder, Yogalehrerin BDY/EYU, bietet Aus- und Weiterbildung für YogalehrerInnen an, unterrichtet Yoga und Meditation in eigener Schule und in anderen Einrichtungen. Dhammalehrtätigkeit seit 1995.
Meinen ersten Kurs bei der Ehrw. Ayya Khema habe ich im Jahr 1988 besucht. Es war als wäre ich nach Hause gekommen; ich hatte an der Lehre des Buddha keinerlei Zweifel und Dank der Darlegung durch Ayya Khema konnte ich bei meiner Meditationspraxis bleiben. Viele Kurse und Gespräche folgten und bald ermutigte Ayya Khema mich einen wöchentlichen Meditationsabend anzubieten.Später assistierte ich auf Kursen von Ayya Khema und von ihr autorisiert, begann ich selbst zu lehren.
Das Dhamma zu vermitteln und andere Menschen in ihrer spirituellen Praxis zu begleiten, ist für mich eine wertvolle Aufgabe, die mich anregt meine Kompetenzen zu vertiefen. Nach Ayya Khemas Tod habe ich Kurse bei anderen Lehrerinnen und Lehrern besucht und sowohl für mich wie für meine Lehrtätigkeit viel dazu lernen können.
Heute habe ich in Bhante Sujiva einen spirituellen Begleiter gefunden, der mir zur Seite steht, wann immer ich es brauche.

Kurs 32 Online-Übungstag mit Karen Kold Wagner
mit Karen Kold WagnerMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Karen Kold Wagner
mit Karen Kold WagnerMeditations- und Übungstag
„Verzichten und annehmen können führt zu innerer Kraft und Freiheit“
Aufgrund der Reisebeschränkungen streamt Karen Kold Wagner diesen Meditationstag aus ihren „heiligen Hallen“ in Hessen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Weitere Infos zu Karen Kold Wagner hier
Dieser Online-Übungstag wird über den unten angegebenen YouTube-Link im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 23.01.2021 im Livestream:
9.30 – 10.00 Einführungsvortrag
10.00 – 10.45 Sitzen mit Anleitung
10.45 – 11.15 Gehmeditation
11.15 – 12.00 Sitzen (evtl. Anleitung)
12.00 – 12.30 Vortrag
12.30 – 14.00 Mittagspause / Gehmeditation
14.00 – 14.45 Sitzen (evtl. mit Anleitung)
14.45 – 15.15 Yoga
15.15 – 16.00 Sitzen
16.00 – 16.30 evtl. Fragen / Kurzvortrag
16.30 – 17.00 Geleitete Liebende-Güte-Meditation
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich!
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Die Spendeneinnahmen werden aufgeteilt: 50% kommen dem Buddha-Haus Seminarzentrum Allgäu zugute und 50% der Lehrerin Karen Kold Wagner.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 32
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 32“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Und hier der Link, über den ihr ab 09.30 Uhr am Samstagmorgen, den 23.01.21, zum Online-Übungstag gelangt:
YouTube Link Karen Kold Wagner
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 6 6 – Die vier Brahmaviharas – göttliche Verweilungszustände
mit Karen Kold WagnerMeditationskurs und Yoga in edlem Schweigen

6 – Die vier Brahmaviharas – göttliche Verweilungszustände
mit Karen Kold WagnerWarum sollten wir nicht in den göttlichen Zuständen verweilen?
Oft liegt es an uns, wenn wir unzufrieden sind, schlechte Laune haben und nicht glücklich sind. Mit der Einübung der Brahmaviharas, der vier göttlichen Verweilungszuständen, erwerben wir Fähigkeiten, um in jeder Lebenslage besser klarzukommen. Da es nicht selbstverständlich ist, solche Zustände zu erleben, benötigen wir Anleitung und Übung.
In diesem Kurs werden verschiedene Formen der Liebenden Güte, des Mitgefühls, der Mitfreude und des Gleichmuts in Vorträgen erklärt und durch angeleitete Meditationen vertieft. Weitere Inhalte des Kurses sind die Anpassung der Methoden an persönliche Fähigkeiten und Bedürfnisse in Gesprächen sowie Gehmeditationen und leichte Körperübungen aus dem Yoga.

Kurs 6 Online-Kurs 6 – Vipassana, Samatha, Metta kennenlernen, üben und anwenden können
mit Karen Kold WagnerONLINE-KURS im LIVESTREAM Meditationskurs ergänzt mit leichten Yoga-Übungen

Online-Kurs 6 – Vipassana, Samatha, Metta kennenlernen, üben und anwenden können
mit Karen Kold WagnerOnline-Kurs LIVE aus dem Buddha-Haus
„Vipassana, Samatha, Metta kennenlernen, üben und anwenden können“
4-Tage-Onlinekurs | vom 14. bis 18. April 2021
Dieser Online-Kurs wird über die unten angegebenen Links im Livestream aus dem Buddha-Haus Allgäu angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Weitere Infos über Karen Kold Wagner hier
In diesem Kurs geht es darum, theoretisch wie in der Praxis diese drei Methoden zu verstehen und situativ zu nutzen. Vorteilhaft ist, dass die drei sich ergänzen und verschiedene Ansätze haben. So können sie je nach Bedarf und Veranlagung geübt werden.
Hier könnt ihr den Tagesplan herunterladen Zeitplan Online-Kurs
Der Online-Kurs findet im Livestream auf Spendenbasis statt und ist für jede*n frei zugänglich.
Für das DANA für Karen Kold Wagner verwendet bitte folgendes Konto oder nutzt den darunter stehenden Paypal – Button:
Kontoinhaberin: Karen Kold Wagner
IBAN: DE60 5065 0023 0100 3262 71
BIC-Code: HELADEF1HAN
Bank: Sparkasse Hanau
Spende/DANA mit Paypal für Karen Kold Wagner
Für den Erhalt des Buddha-Hauses Allgäu sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und freuen uns über Spenden.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: „OK 6“
Spende mit PayPal fürs Buddha-Haus Allgäu
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OK 6“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 13 13 – Vipassana
mit Karen Kold WagnerMeditationskurs in edlem Schweigen und Yoga

13 – Vipassana
mit Karen Kold WagnerWie können wir inneren Frieden und Gleichmut entfalten und erfahren und trotzdem mit Energie und Klarheit mitten im Leben wirken? Der spirituelle Weg muss uns nicht abgrenzen von der Welt, sondern kann uns helfen, genau dort, wo wir sind, heilsam und sinnvoll zu handeln. Wenn wir die fünf Fähigkeiten: Vertrauen, Achtsamkeit, Energie, Konzentration und Weisheit verstehen, vertiefen und anwenden, werden sie zur Kräften, die in allen Bereichen unseres Leben zur Geltung kommen.
Inhalte des Kurses:
Bewährte Meditationsmethoden werden erklärt und geübt und in persönlichen Gesprächen individuell angepasst. Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten und leichte Körperübungen aus dem Yoga sind weitere Inhalte.
Anmeldung für "13 – Vipassana"
Mehr unter: www.yoga-amklosterberg.de
Zurück