Volkmar Weede

Volkmar Weede
Geboren 1970, Sonderpädagoge an einer Rehabilitationsklinik für Drogenabhängige und einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Meditationslehrer des Buddha-Haus-Projektes im Allgäu, MBSR-Lehrer, Kundalini-Yoga-Lehrer.
Gemeinsam mit meiner Frau kam ich vor über 20 Jahren zur Meditation, und wir fanden im Buddha-Haus unsere spirituelle Heimat und in Charlie Pils und Bhante Nyanabodhi unsere Lehrer.
Durch die Möglichkeit, die Video-Bänder und Audio-Kassetten von Ayya Khema zu bearbeiten, entstand eine tiefe innere Verbindung zu Ayya Khema und der Lehre des Buddha.
Da ich außerdem etwas über die Praxis von Mantra, die Lenkung innerer Energien und yogische Lebensgestaltung lernen wollte, erweiterte ich meinen Weg durch eine Ausbildung zum Kundalini-Yoga-Lehrer.
Mein Anliegen ist es, meinen eigenen Weg durch vielfältige Anregungen aus unterschiedlichen Traditionen immer wieder zu erneuern und zu inspirieren, die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse zu vermitteln und dabei die Sicherheit und Klarheit des Meditationspfades beizubehalten, wie ihn Ayya Khema lehrte.

Kurs 33 Online-Übungstag mit Volkmar Weede
mit Volkmar WeedeMeditations- und Übungstag im Livestream

Online-Übungstag mit Volkmar Weede
mit Volkmar WeedeMeditationstag LIVE aus dem Buddha-Haus
„Anfängergeist – Rückbesinnung auf zukunftsfähige Wege“
Meditationsworkshop für Selbstwirksamkeit, Ruhe und Klarheit
Weitere Infos zu Volkmar Weede hier
Dieser Online-Übungstag wird über den unten angegebenen Zoom-Link im Livestream angeboten (keine Präsenz-Teilnahme möglich).
Tagesplan für Samstag, den 30.01.2021, im Livestream:
09:00 – 09:50 Meditation
10:00 – 10:50 Vortrag Anfängergeist – eine Odyssee
11:00 – 12:00 Leichte Yoga-Übungen/Meditation
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 Kurze Yoga-Reihe / Tiefenentspannung
14:30 – 15:00 Meditation
15:00 – 16:00 Pranayama-Übung mit erklärendem Kurzvortrag
16:00 – 17:00 Minimalisten-Yoga, Meditation und Ausklang
Für diesen Meditationstag haltet bitte eine Yogamatte oder Decke für Übungen und zum Hinlegen bereit.
Alle sind herzlich eingeladen.
Freier Zugang für alle auf Spendenbasis
Eine Anmeldung zum Online-Übungstag ist nicht erforderlich!
Der Online-Übungstag ist für jede*n frei zugänglich und findet auf Spendenbasis zugunsten des Buddha-Haus Seminarzentrums Allgäu statt.
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OT 33
Mit PayPal spenden
Bitte gebt bei der PayPal-Spende unbedingt den Verwendungszweck „OT 33“ im Mitteilungsfeld an, damit wir eure Spende zuordnen können – Danke!
Und hier der Link, über den ihr ab 09.00 Uhr am Samstagmorgen, den 30.01.21, zum Online-Übungstag gelangt:
Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Kurs 18 18 – Wesentlich Werden – Zur Quelle des Seins durch die Kraft der Meditation
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeBuddhistische Meditation, Mantra und Yoga

18 – Wesentlich Werden – Zur Quelle des Seins durch die Kraft der Meditation
mit Volkmar Weede & Ruth Amon-WeedeWas ist zu tun im 21. Jahrhundert? Weiter so aber digital? Oder dem Aufruf mittelalterlicher Mystik folgen: „Mensch, werde wesentlich!“ Zurück zum „Erkenne Dich Selbst“ der Antike, dem Übungspfad der Buddhisten oder der alten Himalaya-Yogis, zur Ursprünglichkeit der Jäger und Sammler? Oder gut vernetzt im ultramodernen Tinyhouse mit ökologisch einwandfreiem Fußabdruck? Warum nicht, ausgerüstet mit modernen Erkenntnissen, das spirituelle Erbe der Menschheit antreten und endlich zu sich kommen? Wie befreien wir uns von Überfluss und Überdruss? Welche Bewusstseinszustände, Erkenntnisse und Möglichkeiten eröffnen sich auf dem Weg von der atemlosen Besinnungslosigkeit zum tiefen Frieden des lebendigen Atems in der Meditation?
Antworten werden eigene Erfahrungen, Buddhas Lehrreden, Ayya Khemas Anweisungen, Pranayama, Übungen und Mantras aus der Yogatradition, zeitlose Weisheitslehren und neurowissenschaftliche Erkenntnisse geben.
Ruth Amon-Weede ist Klavierlehrerin, Mantrasängerin, Kundalini-Yoga-Lehrerin und Künstlerin.
Weitere Infos über Volkmar Weede hier