NEWS ARCHIV

3a – Einsicht durch Achtsamkeit

Das Besondere an diesem Kurs ist die intensive Übung in entspannter Atmosphäre, zeitgemäße Übungen und spannende Vorträge über die Gebiete der Achtsamkeit nach Buddhas Reden und ihre Anwendung im täglichen Leben. Wir lernen unsere Gefühle und Gedanken kennen und sehen, wie wir davon bestimmt werden. Durch die Übungen beruhigen wir Körper und Geist und öffnen uns für die Freiheit, die in der wahren Natur des Geistes liegt. In der Gemeinschaft entdecken wir die Eigenschaften, die unseren Alltag friedlicher machen.
Im Tagesablauf enthalten sind: 6 x Sitzmeditation, Körperübungen, Gehen, Entspannung, Anleitungen, Vorträge, Einzelgespräche und individuelle Übung. Wichtig ist das bewusste Handeln zu jeder Zeit und der liebevolle Umgang mit sich und anderen.

Weitere Infos über Romy Schlichting hier

19 – Die Macht der Gedanken – Willensfreiheit durch Achtsamkeit ~ auch online!

Dein Wille ist dein Himmelreich – oder deine Hölle. Erkanntes verliert die Macht über dich – Unerkanntes versklavt dich. Gedanken streben zur Verwirklichung, daher …
Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte,
denn sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten,
denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
Jüdischer Talmud

Achtsamkeit und Wissensklarheit haben die Macht, unheilsame Gedankenkräfte zu überwinden und heilsame Gedankenkräfte zu erwecken. Es braucht jedoch einen durch Stille- und Einsichtsmeditation entfalteten Herz-Geist, in dem Weisheit und Liebe mächtiger sind als die Kräfte der Begierden, Widerstände und Ängste.

Weitere Infos zu Charlie Pils hier

 

Dieser Kurs wird auch online angeboten:

Teilnahme am Online-Kurs

Das Präsenzseminar wird online übertragen, um noch mehr Personen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.

Hier ist der Zeitplan-Onlinekurs


Kosten für Online-Kurs

150 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 50 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 100 € Lehrerhonorar für Charlie Pils.

Bitte überweist diese Gebühr von 150 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:

Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 19

Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 19“ angeben. Vielen Dank!

Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.

Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils

 

Bitte meldet euch bis spätestens 12.00 Uhr am Freitag,30.09. an. Spätere Anmeldungen können personalbedingt nicht  mehr bearbeitet werden. Vielen Dank!

 

20 – Eine Woche Herzöffnung durch Metta-Meditation

In dieser intensiven Metta-Meditationswoche wollen wir gemeinsam die herzerweichenden Kräfte des Lebendigseins ergründen. Wir üben Achtsamkeit, Entspannung und differenziertes Wahrnehmen aller physischen und emotionalen Regungen, um immer mehr fähig zu werden, den Anforderungen des Alltags konstruktiv und gelassen zu begegnen.
Geh- und Sitzmeditation wechseln sich ab, es gibt geführte Meditationen, Vorträge, Gespräche in kleinen Gruppen, Körperachtsamkeitsübungen. Anfänger*innen und Geübte sind gleichermaßen willkommen.

Weitere Infos zu Marie Mannschatz hier

7 – Die Kraft der Dankbarkeit

„Der Laden war geschlossen; also ging ich nach Hause und umarmte, was ich besaß“.
Brooks Palmer

Dankbarkeit ist ein Bewusstseinszustand, den wir dem Leben in all seinen Aspekten entgegenbringen können. Dankbarkeit ist so betrachtet etwas für Mutige. Zudem ist Dankbarkeit eine Quelle, die uns gegenwärtig sein lässt und uns mit Menschen, Tieren sowie Pflanzen verbindet – kurz: die uns mit dem Leben eins werden lässt. Und nicht zuletzt: Dankbarkeit vermag uns zu heilen. Wie
Dankbarkeit all das vollbringt, ergründen wir an diesem Wochenende.

Weitere Infos zu Dr. Sylvia Kolk hier

22 – Die Sehnsucht nach Vollkommenheit ~ auch online!

Die zehn Vollkommenheiten (Paramis) sind wichtige Kräfte, die wir auf unserem Weg zu einem erfüllten Leben entdecken und entfalten können. Sie sind für eine liebevolle Verbundenheit sowohl zu uns selbst als auch zur Natur und unserer Mitwelt von großer Bedeutung. Auch unserem Alltag können sie eine neue Qualität schenken durch die Entfaltung von mehr Spürsamkeit, Verbundenheit und Sinnhaftigkeit.
Mit Meditationen, Kontemplationen, persönlichen Gesprächen und Aufenthalten in der Natur werden wir in diesem Kurs einen offenen und kreativen Raum schenken.

Dieser Kurs wird auch online angeboten. Mehr Informationen folgen hier.

Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier


Dieser Meditationskurs wird auch online auf YouTube angeboten

Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist für alle frei zugänglich und findet komplett auf Danabasis statt. Jede*r ist herzlich willkommen – auch zu einzelnen Einheiten des Kurses!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beginn: Samstag, den 29. Oktober 2022, um 19.45 Uhr

Hier findet ihr den Zeitplan
Und zur Einstimmung findet ihr den Ankündigungsvideo mit Roland Nyanabodhi

Für die Teilnehmenden am Onlinekurs gibt es die Möglichkeit während des Kurses per Email Fragen an den Lehrer zu stellen. Bitte nutzt hierfür folgende Email: webinar@buddha-haus.de


Herzensgabe & Spendenmöglichkeiten:

Herzensgabe für Roland Nyanabodhi (Orientierungshilfe für Online-Teilnahme 100 – 200 EUR) und Spende für das Buddha-Haus.

Bitte die Herzensgabe für Roland Nyanabodhi auf folgendes Konto überweisen:
Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eG
Schule des Herzens – Wildgruber Kaller GbR
IBAN: DE76 7336 9920 0000 4113 88
BIC: GENODEF1SFO
Verwendungszweck: Herbstkurs 2022

Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 22” angeben. Vielen Dank!


Zugang über YouTube:

Der Online-Meditationskurs wird nur auf YouTube live übertragen – keine Anmeldung erforderlich!

YouTube ~ Nyanabodhi – Schule des Herzens

Die Aufzeichnungen der Livestreams bleiben bis zum 13.11.2022 auf dem YouTube – Kanal verfügbar zum Nachstreamen.

 


2. November – 25. Todestag von Ayya Khema

Anlässlich des 25. Todestages von Ayya Khema wird während dieses Kurses für die Teilnehmer*innen des Präsenzkurses Ayya Khemas letzter Vortrag „Getanes und Ungetanes“ gezeigt. Wir möchten auch alle Online-Teilnehmer*innen einladen, in ihrem Zuhause diesen Vortrag zu sehen.

Hier ist der Link ~ Ayya Khema „Getanes und Ungetanes“

9 – Einsichtsdialog als Lebensweg

Der Einsichtsdialog hat drei Grundlagen: Achtsamkeit, die Lehre des Buddha und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Indem die unmittelbare Erfahrung im Dialog untersucht wird, werden Achtsamkeit, Mitgefühl und Einsicht kultiviert. In diesem Retreat werden wir erkunden, wie der Einsichtsdialog auf der Basis des Edlen Achtfachen Pfades im Leben praktisch angewandt werden kann – für Anfänger*innen und erfahrene Meditierende. Außerhalb der Dialoge werden wir edles Schweigen praktizieren.

Seminarbeschreibung: https://youtu.be/k5uu9cB1aTk

Weitere Infos zu Bhante Sukhacitto hier

Harald E. Tichy war Schüler in der Tradition Ajahn Buddhadasas, Wat Suan Mokkh, Thailand. Er lehrt seit 1991 Gemütsruhe- und Einsichtsmeditation und ist Psychotherapeut, Psychotherapiewissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien. Mehr unter: www.einsichtsdialog.de

4 – Zerfallenlassen ~ patinissagga – Hybridkurs

Zerfallenlassen ist der rote Faden, der sich durch die Entfaltung der befreienden Kräfte des dhamma zieht.

Wir werden gemeinsam verschiedene Möglichkeiten entdecken, das Loslassen des Durstes, das Auseinanderfallenlassen der Daseinsstützen zu erleben und schätzen zu lernen.

Gewisse Grundkenntnisse des dhamma sind für Teilnehmende von Vorteil.

In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.

Weitere Infos zu Bhante Pasanna hier

 

Schaubild


Dieser Kurs wird auch online angeboten

 

Die Teilnahme an dem Online-Kurs ist für alle frei zugänglich und findet auf Spendenbasis statt. Jede*r ist herzlich willkommen – auch zu einzelnen Einheiten des Kurses!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beginn: Samstag, den 26. März 2022, um 19.45 Uhr

Hier findet ihr den Tagesplan

Spendenmöglichkeiten:

Nach alter buddhistischer Tradition: Herzensgabe (dana) für Bhante Pasanna und Spende für das Buddha-Haus.

Bitte das Dana für Bhante Pasannaauf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaberin: Astrid Pesendorfer
IBAN: AT97 2011 1840 5712 0802
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
Institut Name: Erste Bank
Bitte als Verwendungszweck „OK 4“ angeben. DANKESCHÖN!

Bitte die Spende fürs Buddha-Haus auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Bitte als Verwendungszweck “OK 4” angeben. Vielen Dank!



Zugangslink Zoom:
Meeting-ID: 936 2178 4966

Kenncode: 356510 (falls erforderlich)

Der Online-Kurs wird über Zoom gesendet und für die Teilnahme am Kurs ist ein eigener Zoom-Account (kostenfrei). Es ist von Vorteil, wenn ihr bereits Erfahrung mit der Teilnahme an Zoom-Meetings gesammelt habt.

Falls eine technische Störungen auftreten sollte, könnt ihr euch an diese Adresse wenden: webinar@buddha-haus.de


Online-Gruppengespräche:
Am Montag und am Donnerstag bietet Bhante Pasanna für Online-Teilnehmer*innen jeweils von 16.10 – 16:50 Uhr die Möglichkeit zu einem Online-Gruppengespräch
Bitte nutzt hierfür folgenden Zoomlink zur Teilnahme am Gruppengespräch:

https://us04web.zoom.us/j/6517640093
Meeting-ID: 651 764 0093
Passwort: Dhamma


 

13 – Neue Wege wagen

Wenn wir auf dem Sterbebett liegen und Rückschau auf unser Leben halten, auf was für ein Leben wollen wir blicken? Ein Leben voller Angst und Zweifel oder Gewohnheiten und eingefahrener Bahnen? Oder ein Leben voller Mut und Vertrauen, Wachheit und Kreativität? Wir haben die Wahl, welche Wege wir beschreiten wollen.

In diesem Seminar wollen wir unser eigenes Leben anschauen und nachforschen, welche Möglichkeiten sich für uns für ein neues Leben bieten, sowohl in uns als auch um uns herum.

Dieser Kurs wird entgegen der ursprünglichen Ankündigung nicht zusätzlich online angeboten. 

Weitere Infos über Roland Nyanabodhi hier

26 – Still ins Neue Jahr 2023 – auch online!

Wir üben einfaches, STILLES SEIN, innerhalb unseres körperlich-geistigen Geschehens ohne irgendetwas abzulehnen oder festzuhalten. So  erfahren wir uns selbst mehr und mehr als stille*n, gegenwärtige*n Beobachter*in und beginnen zu entdecken, dass unser innerstes Wesen unbegrenzter Friede und Liebe ist. Nur die eigenen Erfahrungen lassen die Lehren des Buddha im eigenen Herzen und Geist lebendig werden.

Wir wollen im neuen  Jahr etwas tiefer aus der Weisheit des Herzens leben, mit Vertrauen, Verbundenheit, Verständnis und Mitgefühl uns selbst und anderen begegnen –  mit neuer Lebensfreude in ein Neues Bewusstsein.

Weitere Infos über Charlie Pils hier


Dieser Kurs wird auch online angeboten:

Teilnahme am Online-Kurs

Das Präsenzseminar wird online übertragen, um noch mehr Personen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben. Charlie Pils wird live aus unserer Meditationshalle senden.

Hier findet ihr den Tagesplan Sylvesterkurs.


Kosten für Online-Kurs

320 € plus Dāna (Herzensgabe)
In der Gebühr enthalten sind: 100 € Organisationsgebühr für das Buddha-Haus plus 220 € Lehrerhonorar für Charlie Pils.

Bitte überweist diese Gebühr von 320 € nach Bestätigung eurer Anmeldung und vor Beginn des Kurses auf folgendes Konto:

Empfänger: Buddha Haus Verein e.V.
Hypo-Vereinsbank Kempten
IBAN: DE60 7332 0073 6690 3263 43
BIC: HYVEDEMM428
Verwendungszweck: OK 26

Bitte als Verwendungszweck euren Namen und „OK 26“ angeben. Vielen Dank!

Wir freuen uns über ein Dāna, eine freiwillige Herzensgabe, nach Ende des Kurses.

Spende/DANA mit Paypal für Charlie Pils

 

21 – Grundlagen einer balancierten Meditations- und Alltagspraxis

Wir wenden uns an Frauen, die in diesen Tagen eine für sie geeignete Körper-und Bewusstseins-Haltung für stille Meditationspraxis finden möchten. Yoga, Atem- und Entspannungsübungen sowie geführte Meditationen werden diesen Prozess unterstützen. Wir geben Anleitung, wie wir auch innere Bewegungen ausbalancieren und beruhigen können, um tiefere Erfahrungen von Stille zu ermöglichen. Es geht uns v.a. darum, eine alltagstaugliche individuelle Praxis auch über diesen Kurs hinaus zu vermitteln.

Bitte bringt ein Schreibheft mit.

 

Weitere Infos zu Dorothea Wettengel hier

Weitere Infos zu Gabriele Pietzko hier