Bhante Pasanna

Bhante Pasanna
1975 in Wien geboren, wurde 1997 in Sri Lanka vom Ehrwürdigen Katukurunde Nyanananda Thero ordiniert. Bhante Pasanna lebte und praktizierte in den letzten 17 Jahren in Klöstern und Waldeinsiedeleien auf Sri Lanka. Die Regenzeit 2014 verbrachte er in der Metta und entschloss sich daraufhin länger zu bleiben.
Auf der Seite der Buddhistischen Gesellschaft München BGM (Dhamma Dana) findet ihr die Audio Aufnahmen aus dem Meditationskurs „Mit klarem Geist sehen“ mit Bhante Pasanna im März 2020:
AUDIO Buddha-Haus Kurs 2-2020 Mit klarem Geist sehen

Kurs 26 26 – Mit Bahiya zur Freiheit
mit Bhante PasannaMeditationsseminar in edlem Schweigen

26 – Mit Bahiya zur Freiheit
mit Bhante PasannaIn dieser Übungswoche entdecken wir gemeinsam die tiefe praktische Weisheit, die in der Anleitung des Buddha an Bāhiya steckt. Wie kann das berühmte:
„Im Sehen nur ein Sehen,
im Hören nur ein Hören,
im Spüren nur ein Spüren,
im Denken nur ein Denken“
uns darin schulen, die Sinne zu beruhigen, den Geist zu sammeln und vor allem nicht mehr emotional abhängig von zufälligen Sinnesreizen zu sein…nicht mehr hinein gezogen zu werden in ein zwanghaftes sich identifizieren Müssen mit allem Erlebten … bis der Friede der Nicht-Aneignung erlebbar wird.
Vorkenntnisse im Theravāda Buddhismus sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich
In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.
Anmeldung für "26 – Mit Bahiya zur Freiheit"

Kurs 2 2 – Was ist Erlöschen?
mit Bhante PasannaMeditationsseminar in edlem Schweigen

2 – Was ist Erlöschen?
mit Bhante PasannaWas ist Erlöschen? Das Aufhören des „Daseins“…
Im dhamma versuchen wir Erlöschen von dukkha (nibbāna) zu erfahren. Aber was ist das eigentlich? Wie können wir uns davon eine Vorstellung machen? Wir können sehen lernen, dass „Dasein“ ein Produkt des eigenen inneren Festhaltens und Zusammenkomprimierens der einzelnen Erlebensfacetten ist. Dann wird auch klar warum wir im Zerfallen und Aufhören dieses „Daseins“ unser Ziel erreichen.
In Anlehnung an die monastische Lebensweise wird bei diesem Kurs auf das Abendessen verzichtet.