NEWS ARCHIV
5 – Die Lehre des Buddha und Meditation
In diesem Kurs sind die angebotenen Methoden hauptsächlich Achtsamkeit auf den Körper und seine Funktionen, sowie Entfaltung von liebender Güte. Mit einer sinnvollen Systematik wird es innerhalb von wenigen Tagen möglich, sich ein gutes Rüstzeug für die eigene Praxis anzueignen. Indem wir den Anweisungen des Buddhas folgen und üben, werden wir verstehen, warum wir leiden, uns allmählich vom Leiden befreien und glücklicher leben.
Fortgeschrittene können ihre Praxis vertiefen und Anfänger*innen finden einen sicheren Weg zur Meditation.
In Vorträgen wird die Lehre des Buddhas vermittelt und die Zusammenhänge mit unserem Alltag dargestellt. Genaue Meditationsanleitungen und verschiedene Sitzhaltungen werden gezeigt und individuell angepasst, Fragezeiten, persönliche Gespräche und leichte Körperübungen aus dem Yoga sind weitere Inhalte des Kurses.
13 – Vipassana und Liebende Güte
Tue nichts Schlechtes, tue Gutes, kläre den Geist. Dies ist die Lehre des Buddhas.
DhP 183
Vipassana ist achtsames Betrachten von Körper- und Geistprozessen. Hierdurch entstehen Klarheit und Ruhe, um Einsicht in unsere wahre Natur zu erlangen. Wir erfahren und akzeptieren die Vergänglichkeit auf immer tieferen Ebenen. Mit der Praxis der liebenden Güte wird eine weitere Grundlage geschaffen, die Dinge, so wie sie sind, friedvoll anzunehmen.
Inhalte des Kurses sind bewährte Meditationsmethoden, die erklärt und geübt werden und in persönlichen Gesprächen individuell angepasst. Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten und leichte Körperübungen aus dem Yoga sind weitere Inhalte.